Autor | Sachgebiet | Titel | Preis | |
---|
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | Das jüdische Volk in seiner Anekdote. Ernstes und Heiteres von Gottsuchern, Gelehrten, Künstlern, Narren, Schelmen, Aufschneidern, Schnorrern, Reichen, Frommen, Freidenkern, Täuflingen, Antisemiten. | | |
| | | | |
| | | | |
| | Bibliothek des Frohsinns, oder 10.000 Anekdoten, Witz- und Wortspiele, Travestieen und Parodieen, Epigramme, Räthsel, humoristische Aufsätze und Curiosa aller Art, in Prosa und Versen, redigirt von Prof. Dr. J. M. Braun. (1 Sektion, 3 u. 4. Bdch.: Anekdoten von Regenten, Staatsmännern, Feldherren und andern historischen Personen. 2 Sektion, 2-4. Bdch.: Anekdoten von Gelehrten und Curiositäten der Literatur. 3 Sektion, 2-4. Bdch.: Anekdoten scherzhaften Inhalts) I-III. Section. | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |