Ahnenpaß.

Beschreibung

48 S., blanko, ohne Eintragungen, mit Leinen kaschierte braune Orig.-Broschur, dunkelbraun bedruckt. Neuwertig, unbenutzt. So höchst selten.

Kommentar

In der Nazi-Diktatur war der Ahnenpaß eine gesetzliche Ausweisurkunde, die amtliche beglaubigte Abstammungsnachweise enthielt, er diente ausschließlich zum ?Nachweis der arischen Abstammung?. Dem Ahnenpaß lag die Vorstellung der Zugehörigkeit zu einem ?Volk? qua Genealogie statt aufgrund von kulturellen Merkmalen zugrunde. Seine Erfinder imaginierten ein ?deutsches Volk? als ?Blutsgemeinschaft? und als Kollektiv von Menschen mit angeborenen gemeinsamen Persönlichkeitsmerkmalen. Um innerhalb der Bevölkerung nach rassistischen Kriterien die Angehörigen der ?deutschen Volksgemeinschaft? von den rassisch unerwünschten Minderheiten wie Juden, Roma und Sinti trennen und die einen privilegieren und die anderen aussondern zu können, bedurfte es administrativer Instrumente. (vgl. Wikip.)

Artikelnummer ZEIT1975 Sachgebiet Schlagworte , ,

60,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“