Anfangsgründe Der Muskellehre.

Beschreibung

2°. Vort., XX S., mit VI (= 12 Bl.) gest. Taf. (K. Ponheimer sc. Viennae), 49 nn. Bll., mit 32 gest. Taf., (Taf. V fehlt), mit zahlr. gestochenen Textillustrationen. Halblederband d. Zeit, mit e. Rückenschildchen in Gold- u. Zierlinien in Blindprägung, Einbanddeckel marmoriert, Buchschnitt rot marmoriert, berieben u. bestoßen, Papierüberzug an den Kanten teilw. aufgeplatzt, mit einigen Wurmgängen im Rücken. Seiten u. Tafeln meist stockfleckig, einige fingerfleckig, mit Wurmgängen im Innenfalz der Schlussblätter, Bl. IX/X und einige Schlussblätter locker. Mit einem Siegelabdruck am vorderen Innendeckel und e. Anmerkung von alter Hand am vorderen fliegenden Vorsatzblatt avers Zum Andenken des Herrn Primarius v. Schröfle Eigentum des ? ?).

Kommentar

VD18 1478758X. Graesse I,300. Wurzbach 1,166. Holzmann-B. I,1771 – insgesamt gut erhaltenes vollständiges Exemplar der Erstausgabe dieses medizinischen Tafelwerks (Taf. V liegt in Kopie bei). Joseph Barth (1745/46-1818) war Ordinarius für Anatomie und Augenheilkunde an der Wiener Universität und ab 1776 kaiserlicher Leibarzt. Die meisterlichen anatomischen Darstellungen dieses “trefflichen Studienwerks” wurden von dem bedeutenden Kupferstecher seiner Zeit, Kilian Ponheimer, d. Ä. (1757-1828), der speziell auch wissenschaftliche Werke illustrierte, gestochen. Der in der Anmerkung genannte Joseph Schröfle war k.k. Polizei-, Bezirks- und Primar-Wundarzt im k. k. Provinzial-Strafhaus in der Leopoldstadt.

1.400,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“