
Aus den Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin. 1439. 1440.
Beschreibung
8°. 102 S., 1 w. Bl. Unbeschnittene OBrosch. m. schwarzgedr. Deckeltitel. Umschlag angestaubt, eselsohrig u. am Rü. m. Fehlstellen, alter Namenseintrag auf Spiegel u. Titelbl., Schnitt staubig, Text weitgehend sauber u. fleckenfrei.
Kommentar
Helena Kottanner(in) (* um 1400 – 1475) war eine königliche Kammerfrau. Ihr Bericht über ihre Mitwirkung an den dramatischen Ereignissen anlässlich der Geburt des Thronfolgers Ladislaus Postumus im Jahre 1439/1440 in Ungarn ist eine der frühesten deutschsprachigen Autobiographien einer Frau. – Der autobiographische Bericht der Helena Kottannerin ist nur in einer deutschsprachigen Handschrift des 15. Jahrhunderts überliefert. Vorliegende die erste gedruckte Ausgabe. Hinter dem anonymen Herausgeber wird der Wiener Gelehrte Stephan Ladislaus Endlicher vermutet. Mit Anmerkungen, einer chronologische Übersicht der Geschehnisse und einem Namensregister. – Selten!
Artikelnummer HIST0923 Schlagworte Erinnerungen, Geschichte, Königin Elisabeth, Memoiren, Mittelalter, Österreich, Raub der Stephanskrone, Reichsinsignien, Ungarn
€150,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Rode, WaltherDeutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Österreichs fröhliche Agonie. Werkausgabe Band 1
€34,80 In den Warenkorb - TIETZ, Friedrich.Viennensia
Wien 1873 bei Tag und Nacht. Culturbilder. (Plaudereien nach eigener Kenntniß und nach Wiener Lokalquellen).
€45,00 In den Warenkorb - HAKEL, Hermann.Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Oj, bin ich gescheit
€18,00 In den Warenkorb - Konrad, Helmut / Lackinger, Franz-Josef (Hg.)Austriaca
Alle Räder stehen still, wenn Dein starker Arm es will. Sozialistische Bibliothek, Abt. 3, Die sozialdemokratische Bewegung Bd. 5
€22,00 In den Warenkorb