Aus den Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin. 1439. 1440.

Beschreibung

8°. 102 S., 1 w. Bl. Unbeschnittene OBrosch. m. schwarzgedr. Deckeltitel. Umschlag angestaubt, eselsohrig u. am Rü. m. Fehlstellen, alter Namenseintrag auf Spiegel u. Titelbl., Schnitt staubig, Text weitgehend sauber u. fleckenfrei.

Kommentar

Helena Kottanner(in) (* um 1400 – 1475) war eine königliche Kammerfrau. Ihr Bericht über ihre Mitwirkung an den dramatischen Ereignissen anlässlich der Geburt des Thronfolgers Ladislaus Postumus im Jahre 1439/1440 in Ungarn ist eine der frühesten deutschsprachigen Autobiographien einer Frau. – Der autobiographische Bericht der Helena Kottannerin ist nur in einer deutschsprachigen Handschrift des 15. Jahrhunderts überliefert. Vorliegende die erste gedruckte Ausgabe. Hinter dem anonymen Herausgeber wird der Wiener Gelehrte Stephan Ladislaus Endlicher vermutet. Mit Anmerkungen, einer chronologische Übersicht der Geschehnisse und einem Namensregister. – Selten!

150,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“