„Verzeichnis der Gräflich Nostitz’schen Gemälde-Galerie in Prag.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Auswahl seiner Werke.
Beschreibung
Fol. Front., Tit., 23 (3) S. mit 28 großteils farbigen Abb. im Text, 35 teils farbige Abb. auf Tafeln. OLn. mit Deckel- u. Rückengoldpräg. Vereinzelt leicht fleckig, insgesamt in gutem Zustand.
Kommentar
Thieme/B. XXX,351; BLBL III,797. Hanus Schwaiger (1854-1912), Schüler Makarts, 1902 Prof. an der Kunstakademie in Prag. Unter dem Einfluß des Historismus eignete er sich die Maltechnik der älteren niederländischen und deutschen Malerei an. Viele seiner Bilder erinnern jedoch auch an seine bekannteren künstlerischen Nachfahren Richard Teschner, Franz Wacik oder Arthur Rackham.
Artikelnummer RXzz0971 Sachgebiet Böhmen/Mähren/Tschechien Schlagworte Bohemia, CSR, CSSR, Czech Republic, Czechoslovakia, Mitteleuropa, Slowakei, Tschechien, Tschechisch
€250,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Schneider, Josef (Hrsg.).Böhmen/Mähren/Tschechien
Große Sudetendeutsche: Geistestaten – Lebensfahrten – Abenteuer (1. Auflage)
€14,00 In den Warenkorb - Zimka, Kornel.Böhmen/Mähren/Tschechien
Die Wahrheit über den Tschechenstaat : Eine kulturhistorische Skizze.
€24,00 In den Warenkorb - Bernau, Friedrich [= d.i. Premysl Cyrill Backora].Böhmen/Mähren/Tschechien
Die Burg Bösig in Böhmen: Beschreibung und Geschichte.
€18,00 In den Warenkorb - Frank, Ernst.Böhmen/Mähren/Tschechien
Das berühmte Carols Bad: Erzählungen und Bilder aus der Kulturgeschichte einer sudetendeutschen Stadt.
€8,00 In den Warenkorb - Reichenberger, Emmanuel J. (Vorwort u. Hrsg.)Böhmen/Mähren/Tschechien
20 Milliarden Dollar zurück: Die Vermögenskonfiskation der Deutschen in der CSR vom Standpunkte des Völkerrechts und der in den zivilisierten Staaten anerkannten allgemeinen Rechtsgrundsätze.
€20,00 In den Warenkorb