„Von der Alchemie zur Aufklärung. Chronik der Freimaurerei in Österreich und den Habsburgischen Erblanden 1717?1867“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Verlag |
---|
Bertha Pappenheim: Soziale Arbeit, Frauenbewegung, Religion
Verlag |
---|
Beschreibung
211 S., OKart., wie neu. ISBN 9783854097600
Kommentar
Leben und Werk Bertha Pappenheims (1859-1936) werden in diesem Band mittels einer Biografie und ausgewählter Originalbeiträge dargestellt. Die Wienerin Bertha Pappenheim war maßgeblich an der Errichtung jüdischer Wohlfahrtseinrichtungen, insbesondere der Kinder- und Jugendwohlfahrt beteiligt und um die Zentralisierung der jüdischen Wohlfahrt bemüht. International engagierte sich die Mitbegründerin des Jüdischen Frauenbundes (1904) innerhalb der Jüdischen Frauenbewegung um Gleichberechtigung sowie im Kampf gegen Mädchenhandel und Prostitution. Während ihr sozialpolitisches, emanzipatorisches Engagement und ihre literarisch-publizistischen Arbeiten in Vergessenheit gerieten, wurde Bertha Pappenheim unter dem Pseudonym “Anna O.”, als ehemalige Patientin Josef Breuers berühmt, die einen entscheidenden Impuls zu Sigmund Freuds Psychoanalyse setzte (“Studien über Hysterie” 1895). Angesichts dieser “doppelten Identität” wird das Engagement Pappenheims danach befragt, inwiefern es nicht auch als ein Schlüssel zur eigenen Selbsthilfe verstanden werden kann. Die ausgewählten Texte Pappenheims exemplifizieren das religiös motivierte Selbstverständnis ihres sozialen Engagements und verweisen auf einen intellektuellen Kampf zwischen Tradition und Moderne.
Artikelnummer PAED0662 Sachgebiet Pädagogik/Soziologie Schlagworte Austriaca, Frauenbewegung, Judaica, Pädagogik, Psychoanalyse
€14,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Kodek, Günter K.Freimaurer/Geheimbünde
Zwischen verboten und erlaubt. Chronik der Freimaurerei in der österreichisch-ungarischen Monarchie 1867-1918 und der I. Republik Österreich 1918-1938
€49,00 In den Warenkorb - MERIAN, M[atthaeus] und [Martin ZEILER (Text)].Austriaca
Topographia provinciarum Austriacarum Austriae Styriae, Carinthiae, Carniolae, Tyrolis etc : Das ist Beschreibung und Abbildung der fürnembsten Stätt und Plätz in den osterreichischen Landen Under und OberOsterreich, Steyer, Kärndten, Crain Und Tyrol.
€7.980,00 In den Warenkorb - Kodek, Günter K.Freimaurer/Geheimbünde
Brüder, reicht die Hand zum Bunde. Die Mitglieder der Wiener Freimaurer-Logen 1742?1848
€39,80 In den Warenkorb