Christliche Gedancken Auff Alle Tag deß Monats. Ihro Durchleuchtigkeit Maximiliano Achten Printzen in Chur-Bayrn unterthänigist zugeschrieben.

Beschreibung

12°. Titelbl., 9 nn. Bll., 249 S., 2 nn. Bll., (gestochenes Frontispiz fehlt), mit gestochener Titelblattvignette, zwei gestochenen Kopfstücken, Initialen, e. Schlussvignette u. e. Kopfleiste in Holzschnitt. Lederband d. Zeit, Einbanddeckel mit Streicheisenlinien, sowie mit Ornamentleisten, Zierlinien u. Eckenverzierung in Blindprägung, Vorsatz marmoriert, Buchschnitt buntgesprenkelt, Einband gut erhalten, Ecken etwas bestoßen, Rückenleder rissig, am oberen Kapitale etwas schadhaft. Seiten wenig vergilbt, kaum fleckig, teilw. schwach stockfleckig. Mit e. Miniaturskizze (Besitzzeichen?) am Titelblatt.

Kommentar

VD18 1226791. Vgl. Holzmann-B. II,151,5074. DeBacker-S. VII,1298f. – T. Smackers (1659-1730), aus Lüttich stammender Angehöriger des Jesuitenordens, Beichtvater der Herzogin von Bayern und Prinzenerzieher, veröffentliche eine Reihe von volkstümlichen Betrachtungsbüchern welche er dem regierenden Herzog Maximilian Emanuel von Bayern (1662-1726) und seinen Nachkommen widmete. Vorl. Werk, bereits 1705 für den Druck vorbereitet, sollte Prinz Maximilian Emanuel Thomas (1704-1709) gewidmet werden, erschien aber erst, als achtes dieser Reihe, nun ohne Widmung, im Jahr 1715.

Artikelnummer ALDR0145 Sachgebiet Schlagworte , , ,

90,00

Ähnliche Produkte

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“