Christliche Sitten-Lehr Uber die Evangelische Wahrheiten, Dem Christlichen Volck Zu Sonn- und Feyertäglichen Predigen Auf offentlicher Cantzel vorgetragen … Anjetzo In sechs Theil abgetheilet Zu allgemeinem Nutzen nicht allein deren Predigeren und Seel-Sorgeren; sondern auch waserley Stands Christen, An statt eines geistlichen Buchs zu gebrauchen in Druck ausgegeben. 1-3 Tl. 2. Aufl.
Beschreibung
Gr.4°. 1. Tl.: Worinnen gehandelt wird Von denen vornehmsten Schuldigkeiten deren Christen in gemein, Und Unterschiedener Ständen in besonder; Nehmlich Der Jugend gegen Gott, gegen die Eltern, gegen sich selbsten (etc.) Haupttitelbl., Titelbl., 22 nn. Bll., 664 S., 6 nn. Bll. (Register), Haupttitelblatt in rot u. schwarz mit e. gestochenen Titelblattvignette, sow. mit Kopfleisten, großen Initialen, Kopfstücken u. Schlußvignetten in Holzschnitt. Haupttitelblatt lose. Mit zwei Besitzstempeln am Titelblatt, sowie älteren Besitzeintragungungen v. mehreren Mitgliedern e. Familie am vorderen Spiegel. 2.Tl.: Böser Christ: Worinn gehandlet wird Von denen sieben Haupt-Lasteren, u. unterschiedlichen daraus entstehenden Sünden wider Gott u. den Nächsten. Titelbl., 19 nn. Bll., 684 S., 5 nn. Bll. (Register), mit Schlußvignetten u. Kopfleisten. Beiliegend e. v. alter Hand beschriebenes Blatt (Mariengebet). 3. Tl.: Büssender Christ: Worinn gehandlet wird Von der Tugend und Sacrament der Buß, und allem, was zur Christlichen Bußfertigkeit u. Besserung des Lebens gehöret (etc.) Titelbl., 20 nn. Bll., 728 S., mit Schlußstücken, Kopfstücken u. Initialen. Mit e. Besitzstempel am Titelblatt. Beiliegend ein eng von alter Hand beschriebenes Blatt. Mit e. einklebtem Papierstreifen am vorderen Spiegel jedes Bandes. Lederbände d. Zeit, mit je e. geprägten Rückenschild u. blindgeprägter Rückenverzierung mit floralen Motiven u. Zierlinien, Einbanddeckel berieben, geringer bestoßen, etwas fleckig, wenige Wurmlöcher, mit Wurmgängen in den Innendeckeln u. fliegenden Vorsatzblättern, Leder an d. Kapitalen schadhaft, Einband v. Bd. 3 stärker beschädigt, Lederüberzug an den Kanten teilw. aufgeplatzt, Rückenleder fehlt, teilw. Seiten meist schwach gebräunt oder braunfleckig, teilweise angeschmutzt bzw. fingerfleckig.
Kommentar
BBKL 2,1186. ADB 13,421. LThK3 5,202f. Welzig 298. DeBacker IV,525,2 – H. (1691-1746), fast 20 Jahre Domprediger in Trier, wird vielfach als d. bedeutendste deutsche Kanzelredner in der ersten Hälfte des 18. Jh. bezeichnet. Seine Predigten, mit denen er alle Gebiete des christlichen Lebens umfassen wollte, zeichneten sich durch schlichte Sprache und lebensnahe Darstellung aus. – Vorliegend die ersten drei von insgesamt sechs Predigtbänden, von denen jeder 76 Predigten zu einem bestimmten Themenkreis enthält.
€240,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Abraham a Sancta ClaraWerkausgaben
Werke. Aus dem handschriftlichen Nachlaß.. herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften in Wien. Bearbeitet von Karl Bertsche. 3 Bde. [= kplt.].
€65,00 In den Warenkorb - Aschenbrenner, Wanda; Schweighofer, Gregor.Künstlermonographien
Paul Troger. Leben und Werk.
€15,00 In den Warenkorb - Birchler, Linus.Kunstgeschichte
Einsiedeln und sein Architekt Bruder Caspar Mosbrugger. Eine kunstgeschichtliche Monographie.
€65,00 In den Warenkorb - Ginhart, Karl (Hrsg.)Kunstgeschichte
Die bildende Kunst in Österreich : Barock und Rokoko (von etwa 1690 bis um 1780). Unter Mitarbeit von Kurt Blauensteiner, Walter Buchowiecki, Karl Ginhart, Bruno Grimschitz, Heinrich Hammer, Robert Meeraus, Hans Riehl u. Josef Strzygowski
€19,00 In den Warenkorb