Darstellung der Philosophie ohne Beynahmen in einem Lehrbegriffe, als Leitfaden bey der Anleitung zum liberalen Philosophieren. Prolegomena zur gesammten Philosophie, und des Lehrbegriffes der theoretischen Philosophie erster Theil, empirische Psychologie (Des Lehrbegriffs der theoretischen Philosophie zweyter Theil Logik. Der Lehrbegriffe der theoretischen Philosophie dritter Theil Metaphysik) von Franz Samuel Karpe (etc.)
Beschreibung
3 Tle in 1 Bd. 8°. Titelbl., 334 S., Titelbl., 302 S., Titelbl., 204 S. Fester Pappband d. Zeit, Papierschildchen am Rücken von alter Hand beschriftet, mit Marmorpapier überzogen, etwas bestoßen, berieben, mit Schadstelle an der unteren Ecke des Vorderdeckels. Seiten alterbedingt vergilbt u. etwas stockfleckig, teilw. schwach wasserrandig. Mit kleinem Rundstempel mit Monogramm (JAP) am ersten Titel- und vorderen fliegenden Vorsatzblatt avers.
Kommentar
Wurzbach 11,14. ADB 15,418f. Eisler 345 – aus drei Teilen mit jeweils eigenem Titelblatt und eigener Zählung bestehendes Lehrbuch der theoretischen Philosophie, verfasst von F. S. Karpe (1747-1806). Der in Krain in Slowenien geborene Autor studierte Recht u. Philosophie in Wien, lehrte ab 1774 an der Universität von Olmütz und wurde 1786 Professor für Philosophie an der Universität Wien. Grillparzer, welcher während seines Studiums bei Karpe Philosophie hörte, beschreibt den Professor im ersten Kapitel seiner ‘Selbstbiographie’ spöttisch aber nicht ohne Sympathie als “einen Pedanten, aber nicht nur in gewöhnlichen Sinn, sondern als eigentliche Lustspielfigur…Er hatte eine ‘Philosophie ohne Beinamen’ als Vorlesebuch geschrieben…Seine Philosophie bestand bloß aus Distinktionen und Divisionen, zwischen denen sich die Definitionen notdürftig Platz machten. …Das Ganze wurde in Küchenlatein abgehandelt, nur bei heftigen Aufwallungen bediente sich der, übrigens höchst gutmütige Mann, der deutschen Sprache.”
Artikelnummer ALDR0482 Sachgebiet Alte Drucke Schlagworte 19. Jahrhundert, Lehrbuch, Philosophie, Unterricht
€140,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Leinfellner Elisabeth, Werner Leinfellner, Hal Berghel, Adolf Hübner (Hrsg.).Philosophie
Wittgenstein und sein Einfluss auf die gegenwärtige Philosophie. Akten des 2. Interantionalen Wittgenstein Symposiums 29. August bis 4. September 1977 / Kirchberg am Wechsel (Österreich).
€40,00 In den Warenkorb - Schütz, Jak[ob] Hubert.Religion
Neue Waffen für Katholiken zur Wehr gegen alte und moderne Irrtümer und Vorwürfe.
€30,00 In den Warenkorb - Wiener, Oswald.Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Literarische Aufsätze.
€22,00 In den Warenkorb - CASPARI, Otto, Gustav JÄGER und Ernst KRAUSE (Hg.).Zeitschriften/Periodika
Kosmos. Zeitschrift für einheitliche Weltanschauung auf Grund der Entwicklungslehre in Verbindung mit Charles Darwin und Ernst Häckel sowie einer Reihe hervorragender Forscher auf den Gebieten des Darwinismus herausgegeben. I. Jahrgang, I. u. II. Bd. (Hefte 1-12).
€120,00 In den Warenkorb - Louis-Minnigerode, Walter.Psychologie/Psychoanalyse
Die Begründung des psychologischen Strukturgedankens durch Wilhelm Dilthey. Inauguraldissertation (Teildruck) einer hohen philosophischen Fakultät der Bayrischen Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg.
€45,00 In den Warenkorb