„Selbstkritik der Philosophie und vergleichende Philosophiegeschichte im Umriss.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Verlag |
---|
Das Gefühl als Fundament der Weltordnung.
Verlag |
---|
Beschreibung
XII, 234 S., 1 Bl., HPgt., abgegriffen u. schwach berieben, Pergament an den Ecken fehlt, Leseband zerschlissen, Vermerk auf Innentit., dieser schwach braunfl., tlw. leicht gebr., das letzte Bl. beidseitig mit zahlr. Anmerkungen.
Kommentar
Artikelnummer PHIL1081 Sachgebiet Philosophie Schlagworte Philosophy, Sensationalism, Sensibilität, Sensibility, Sensualismus
€68,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Leinfellner Elisabeth, Werner Leinfellner, Hal Berghel, Adolf Hübner (Hrsg.).Philosophie
Wittgenstein und sein Einfluss auf die gegenwärtige Philosophie. Akten des 2. Interantionalen Wittgenstein Symposiums 29. August bis 4. September 1977 / Kirchberg am Wechsel (Österreich).
€40,00 In den Warenkorb - Mendelsohn, Moses.Philosophie
Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele. Mit einer Einleitung versehen von David Friedländer. 6. Aufl.
€40,00 In den Warenkorb - Fischl, Johann.Philosophie
Geschichte der Philosophie. Band III. Aufklärung und deutscher Idealismus.
€13,00 In den Warenkorb - Mutius, Gerhard von.Philosophie
Die drei Reiche : Ein Versuch philosophischer Besinnung. 2., unveränderte Aufl.
€30,00 In den Warenkorb