„Eugen Hoffmann. 1892 – 1955. Zum 30. Todestag des Künstlers.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Das griechische Grabrelief.
Beschreibung
gr.-4°, 4 Texts., m. 13 Taf., ill. OKart. m. Doppellochung u. Kordeldurchzug, stark verstaubt, abgegriffen u. lichtspurig, auf einigen Taf. schwache Fingerfl. (Wasmuths Kunsthefte 3).
Kommentar
Artikelnummer EEzz6045 Sachgebiet Kunstgeschichte Schlagworte Alte Geschichte, Altertumskunde, Antike, Archäologie, Gräber, Griechenland, Plastik
€13,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Gordon, Antoinette K.Buddhismus
The Iconography of Tibetan Lamaism. Revised Edition. Third printing.
€100,00 In den Warenkorb - HRDLICKA, Alfred.Kunst
Skulptur und große Zeichnungen. Fotografiert von Fritz Salus. Werkkatalog von Manfred Chobot.
€24,00 In den Warenkorb - Spielmann, Peter (Red.)Ausstellungskataloge
Dan Kulka. 1938 – 1979 : Skulpturen, Plastiken, Bilder, Zeichnungen, Graphiken, Fotografien. Museum Bochum 6.10. bis 24.11. 1985, Tel-Aviv Museum Dezember 1985.
€20,00 In den Warenkorb - Künstlermonographien
4 Publikationen der Galerie Welz, Salzburg : d’Hooghe, Robert. Giacomo Manzu. 1960. 16 S., 95 Tafeln, OKart. / Fuhrmann, Franz (Einf.) Giacomo Manzu. Entwürfe zum Salzburger Domtor 1955/58. Bronzen und Handzeichnungen. 5 Bl.Text, 44 Taf., 1 Titelbild. OKart. / (zus. m. Salzburger Museum Carolino Augusteum). Giacomo Manzu. Skulpturen – Graphik – Goldschmiedearbeiten. 1974. quer-8°. 16 Bll., 137 (tls. farb.) Tafelseiten, 5 Zwischenbll. OKart. / Feist, Peter H. (Einf.), Giacomo Manzu. 30 Bronze- Reliefs. “Variationen über ein Thema” (Cristo nella nostra unanita), Studien zum “Tor des Todes” der St.-Peters-Basilika, Rom, sowie verschiedene Bronzen, Zeichnungen und Graphik. 1966. 4°, Tit. 63 (1) S. mit 58 teils farb. Abb. OKart.
€20,00 In den Warenkorb