„Bolzano-Brevier. Sozialethische Betrachtungen aus dem Vormärz.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Das Menschen-Ideal und seine Erfüllung.
Beschreibung
8°. 119 Seiten. Orig.-Brosch. Einband angestaubt und etwas eselsohrig, Seiten leicht gebräunt und teils unaufgeschnitten.
Kommentar
Kosch XVIII, 540. Erste Ausgabe. Jakob Lukas Schabelitz (geb. 10. März 1827 in Basel, gest.29. Januar 1899 in Zürich) war ein Schweizer Verleger. Schabelitz lebte von 1846 bis 1848 in England und bewegte sich dort in den Kreisen politischer Flüchtlinge aus Deutschland. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz übernahm er 1852 die väterliche Buchhandlung in Basel und gründete 1864 einen Verlag in Zürich, der zu einem der bekanntesten Publikationsorte für oppositionelle Deutsche wurde, die im eigenen Land der Zensur unterworfen waren. Zum Verlagsprogramm gehörten vor allem politische Schriften, darunter Bücher von Friedrich Engels und August Bebel. In den 1880er- und 1890er-Jahren förderte Schabelitz daneben die Literatur des Naturalismus und der Avantgarde, zu den bekanntesten Schriftstellern gehörten Frank Wedekind und Oskar Panizza.
Artikelnummer PHIL2018 Sachgebiet Philosophie Schlagworte 19. Jahrhundert, Deutschland, Idealismus, Populärphilosophie
€18,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- BOLZANO, Bernard.Philosophie
Leben und Wirkung. Herausgegeben von Curt Christian.
€16,00 In den Warenkorb - Müller, Adam Heinrich.Philosophie
Die Elemente der Staatskunst. Mit einer Einführung, erklärenden Anmerkungen und bisher ungedruckten Originaldokumenten versehen von Jakob Baxa. I. Halbband.
€15,00 In den Warenkorb - Meyer, Jürgen Bona.Philosophie
Der alte und der neue Glaube. Betrachtungen über David Friedrich Strauß Bekenntniß.
€10,00 In den Warenkorb - Petzoldt, Joseph.Philosophie
Das Weltproblem vom Standpunkte des relativistischen Positivismus aus. Historisch-kritisch dargestellt. 2., verm. Aufl.
€8,00 In den Warenkorb - Fischer, Hugo und Gunther Ipsen (Hrsg.).Philosophie
Blätter für Deutsche Philosophie. Zeitschrift der Deutschen Philosophischen Gesellschaft. 7. Band, Heft 3/4.
€14,00 In den Warenkorb