„Wien vor fünfzig Jahren. Roman in zwei Bänden. (2 Tle. in 1 Bd.).“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Das neue Palais Epstein : Zur Geschichte des schönsten Palais der Wiener Ringstraße.
Beschreibung
4°. 191 (38) S., zahlreiche u. großteils fartbige Abb., farbig ill. OPappband mit farbigem OUmschl., beiliegend eine DVD mit Video der Restaurierungsarbeiten. Neuwertig (eingeschweißt). Vergriffen, Archivexemplar des Verlages.
Kommentar
Kaum ein Gebäude spiegelt die Geschichte Wiens seit der Ringstraßenära so vielfältig wider wie das Palais Epstein. In Auftrag gegeben wurde der Bau von Gustav Ritter von Epstein (1828-1879), entworfen von Theophil von Hansen, gebaut unter der Aufsicht von Otto Wagner. Dieses Haus war gleichsam einer der kulturellen Mittelpunkte des Fin de Siècle in Wien. In Folge der Wirtschaftskrise von 1874 verlor Epstein nahezu sein gesamtes Vermögen und kurz später sein Leben, worauf sich die Geschichte des Palais Epstein wechselhaft entwickelte. Zuerst zog die Englische Gasgesellschaft ein, dann ein entsprechendes Amt der Stadt Wien und wenige Jahre später der Verwaltungsgerichtshof. Von 1938 bis 1945 war das Reichsbauamt hier untergebracht, von 1945 bis 1955 die sowjetische Zentralkommandatur. Ab 2001 fand eine umfassende Generalsanierung des Palais Epstein statt. Mit Beiträgen von: Heinz Fischer, Wolfgang Baatz, Friedrich Dahm, Christina Gattringer, Brigitte Hamann, Eva-Maria Höhle, Andreas Kohl, Lukas Moser, Barbara Neubauer, Manfried Rauchensteiner, Wilhelm Georg Rizzi, Ute Woltron u.a.; Fotografien von Helga Loidold. Die DVD stammt von Bernhard Riff.
Artikelnummer AUST0519 Sachgebiet Austriaca Schlagworte Architektur, Fin de Siècle, Ringstraße, Wien
€58,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- STRÖHL, H[ugo Gerhard]. (Illustr.).Viennensia
Wiener Blut. Silhouetten aus dem Wiener Volksleben. Bomben-Räthsel-Prämie. Zweites Heft.
€18,00 In den Warenkorb - Payer, Peter (Hg.)Kulturgeschichte
Wetti Himmlisch. Leben, Meinungen und Wirken der Witwe Wetti Himmlisch. Memoiren einer Toilettefrau um 1900
€22,00 In den Warenkorb - Payer, PeterKulturgeschichte
Unentbehrliche Requisiten der Großstadt. Eine Kulturgeschichte der öffentlichen Bedürfnisanstalten von Wien
€29,00 In den Warenkorb - Künstler für den Frieden (Hrsg.).Zeitgeschichte
Friedensmarsch der 70.000 15. Mai 1982 – Wien.
€18,00 In den Warenkorb