
Das neue Tage-Buch. 2. Jahrgang, Nr. 1-25, 6. Januar – 23. juni 1934.
Beschreibung
Paris-Amsterdam, Nederlandsche Uitgeverij 1934.
Kommentar
»Diese allgemeine Rundschauzeitschrift enthält überwiegend Aufsätze über Politik, Geschichte, Wirtschaft, Kultur ? Briefe und Memoiren etc., daneben in geringem Ausmaß Dichtungen, meist in Prosa; endlich aktuelle Glossen.« (Schlawe). ? Erschienen von 1933 bis 1940 unter dem Titel »Das neue Tage-Buch« als Exilzeitschrift in Paris, war das Blatt das bedeutendste Exilorgan der Linken in Westeuropa. Der vorliegende Halbjahresband aus 1934 enthält zeitentsprechend mehrere Beiträge über die austrofaschistische Machtergreifung in Österreich. Unter den Beiträgern Ilja Ehrenburg, Konrad Heiden, Ludwig Marcuse, Paul Westheim, Leopold Schwarzschild, Klaus Mann, Arnold Zweig, Walter Rode, Joseph Roth u.a. – Lankmann-Tgahrt 429; Schlawe II,58; Diesch 3036; fehlt bei Dietzel/Hügel.
Artikelnummer ZEIT0751 Sachgebiet Zeitgeschichte Schlagworte Antifaschismus, Exil, Frankreich, Nationalsozialismus, Zeitschrift
€140,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Rode, WaltherDeutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Werkausgabe Walther Rode (1-4). Hrsg. von Gerd Baumgartner
€125,00 In den Warenkorb - FARBSTEIN, David.Antisemitismus/Rassenkunde
Walter Hoch’s “Kompass durch die Judenfrage”. Eine Widerlegung.
€12,00 In den Warenkorb - Eidherr, Armin; Langer, Gerhard; Müller, Karl (Hrsg.).Judaica
Diaspora – Exil als Krisenerfahrung: Jüdische Bilanzen und Perspektiven.
€25,00 In den Warenkorb