
Denkbuch der Pfarre und Kirche zum heiligen Laurenz im Schottenfelde. Als Beitrag zur kirchlichen Topographie, und als Ehrenbuch der vorzüglichen Wohlthäter dieser Kirche. Mit einem Anhange: Das Stift Schotten.
Beschreibung
8°. Ss.1-224, 1 Bl. (Zusatz zu S. 224), Ss.225-236, 1 Bl. (Reg.). Mit 3 [v. 6] Abb. in Kupferstich auf 2 Tafeln (Rieder sc.) u. 1 gef., gest. Plan (Ohne dem lithogr. Front.). OPappbd. m. schwarzgedr. Deckelrahmen u. -titel. Überzugspapier am Rü. größtenteils abgelöst, Einbd. stark berieben, angeschmutzt u. bestoßen, ob. Deckelkanten lädiert, durchgeh. stärker stockfl., mehrerer Ss. m. Wurmgängen.
Kommentar
Holz.-Boh. I, 11379; Slg. Mayer 1302; Gugitz 14862. EA. Beschreibung der Schottenkirche (Basilika Unserer Lieben Frau zu den Schotten) und des Schottenstifts. Der Verfasser, der Seelsorger P. Honorius Ludwig Kraus (1773-1850) trat 1794 als Novize in das Wr. Schottenstift ein. Als Katechet an der Stiftsschule gründete er 1798 die später allg. eingeführte Sonntagsschule. 1802 wurde er Professor für Kirchengeschichte und Kirchenrecht an der theolog. Hauslehranstalt im Stift (bis 1807). An dem 1807 gegründeten Schottengymnasium lehrte K. (bis 1811) als Professor der zweiten Humanitätsklasse Eloquentia. 1811 zum Pfarrer von Schottenfeld ernannt, gründete er 1818 den Armen-Hilfsverein, 1819 einen Leichenverein und 1823 den ersten organisierten, behördlich genehmigten Kirchenmusikverein Wiens. 1829 führte er die ?Enthebungskarten von Glückwünschen zum Neuen Jahr? ein, was durch die k. k. Landesregierung autorisiert wurde, und gründete 1837 gemeinsam mit Dr. L. W. Mauthner das erste Kinderspital zu St. Anna in der Pfarre Schottenfeld. (Vgl. dazu ÖBL 4, S. 228f.). – Die Abbildungen zeigen den Hochaltar, den Eingang in das Stift und das Siegel d. Herzogs Heinrich. Ohne dem von Kriehuber lithographierten Porträt-Frontispiz des Verfassers.
Artikelnummer VIEN0242 Sachgebiet Viennensia Schlagworte 7. (siebenter) Bezirk, Benediktinerkloster, Kloster Unserer Lieben Frau zu den Schotten, Pfarre St. Laurenz Schottenfeld, Schottenfelder Kirche, Wien
€90,00
Ähnliche Produkte
Related products
- STOLPER, Gustav.Viennensia
The Economic Mission of Vienna. Edited by The Vienna Fair. [Wiens wirtschaftliche Sendung
€20,00 Add to cart] - Vasquez, Karl Graf.Viennensia
Pläne der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien. Kommentiert von Walter Öhlinger.
€148,00 Add to cart - Schambeck, Johann.Viennensia
Ein Wiener Bürger, oder: Der Mann aus dem Volke. Charakterbild.
€25,00 Add to cart - (Weiss, Karl; Schimmer Gustav Adolf)Viennensia
Alt- und Neu-Wien in seinen Bauwerken. Mit einem Fremdenführer. Den Mitgliedern der XIV. Versammlung deutscher Architecten und Ingenieure gewidmet.
€70,00 Add to cart