
Der Mantel der Liebe. Drei Tanzbilder. [Text ohne Noten].
Beschreibung
14 x 15 cm. 12 ungez. Bll. Mit 5 photogr. Abb. Kordelgeheft. OBrosch. m. dekorativem Buntpapiereinband (Herz-Flächenmuster in Rosa, Schwarz u. Rot gedruckt). Gut erhalten, Umschlag mit leichten Staubspuren
Kommentar
Vgl. ÖBL I, 89 (hier irrig >Der Markt der Liebe<). Tanzspiel nach eigenem Buch des österreichischen Komponisten Julius Bittner (1874-1939). Sehr ansprechend gestaltete Broschüre mit Kostümentwürfen und Einbandgestaltung von (dem ungenannten) Koloman Moser. ?Die künstlerische Zusammenarbeit von Moser und Bittner geht auf das Jahr 1909 zurück, als Bittners Ballett ?Der Mantel der Liebe? im Gartentheater der internationalen Kunstschau uraufgeführt wurde. Ein undatierter Brief Kolo Mosers, der aus dem Jahr 1909 stammen muß, handelt von diesem Projekt: ??Es wäre gut wenn gleich nach Fertigstellung Ihrer Arbeiten [Klavierpart] mit den Proben begonnen werden könnte. Gretl Wiesenthal ist entzückt. [] Gretl möchte eventuell bei Reinhardt in Berlin die Lilith spielen und ihrer Schwester Else die Minne überlassen! ... Wir werden dann festsetzen ob und wann eine Zusammenkunft von Godlewsky, Gretl, Wimmer, Ihnen etc. stattfinden soll.? Die in dem Brief angekündigte Mitwirkung von Grete und Elsa Wiesenthal kam nicht zustande. Die Hauptrollen der Minne und Lilith tanzten bei der am 25. Juni 1909 stattfindenden Uraufführung Lene [d.i. Marie Madeleine] und Miss Macara. Die Choreographie stammte von Karl Godlewsky, die Inszenierung vom Architekten E. J. Wimmer [d.i. Eduard Josef Wimmer-Wisgrill], die musikalische Leitung hatte Egon Bloch inne.? (Vgl. dazu: Zauner W., ?Meine tiefe und aufrichtige Verehrung für ihre Person und ihr Werk? in ÖMZ Bd. 44, Dez. 1989, S. 78). - Die Abbildungen zeigen: ?Frau Minne? (Lene Jamrich) / ?Lilith? (Miss Macara) / ?Ein Sonnenstrahl? (Mitzi Schreiner) / ?Das Weib? (Clarisse Robert) / ?Die Kokette? (Mitzi Schreiner). Das Stoffmuster des Mantels den ?Frau Minne? trägt, ist dasselbe Flächenmuster wie das des Einbandes. - DIESES OBJEKT UNTERLIEGT DER DIFFERENZBESTEUERUNG.
Artikelnummer STLE0096a Sachgebiet Kunst Schlagworte Ballett, Kostüme, Kunst, Künstlerbuch, Kunstschau, Musik, Tanz, Wien um 1900, Wiener Werkstätte
€980,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Baumstark, Reinhold.Kunst
Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde. Ausgewählt und beschrieben.
€18,00 In den Warenkorb - Peichl, Gustav; Zednicek, WalterKunst
Josef Hoffmann. Vierzig Photographien von Walter Zednicek mit einem Essay von Gustav Peichl.
€18,00 In den Warenkorb - Pohl Klaus-D. ; Dimitrijevic, Nena.Kunst
Braco Dimitrijevic: Against Historic Sense of Gravity; Ausstellungskatalog .
€26,00 In den Warenkorb