„Entwicklungsgeschichte der Stile in der bildenden Kunst.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Der Wiener Holzschnitt in den Jahren von 1490 bis 1550. Seine Bedeutung für die Nordische Kunst. Seine Entwicklung. Seine Blüte u. seine Meister.
Beschreibung
Titel, pag. 86 (6). Mit 1 Front. u. 78 Abb. im Text. kl.-4°. Ill. OPp. Name auf Vors. Leicht angestaubt. Rü. etwas gedunkelt.
Kommentar
(“Artes Austriae – Studien zur Kunstgeschichte Österreichs”; 5.)
Artikelnummer EEzz0713 Sachgebiet Kunstgeschichte Schlagworte Graphik, Holzschnitt, Kunstgeschichte, Renaissance
€10,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Hartwagner, Siegfried.Austriaca
Kärnten : Der Bezirk St. Veit an der Glan. Seine Kunstwerke, historischen Lebens- und Siedlungsformen.
€15,00 In den Warenkorb - Ginhart, Karl.Kunstgeschichte
Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes St. Veit. (Gerichtsbezirke St. Veit, Althofen u. Eberstein).
€8,00 In den Warenkorb - Planiscig, Leo.Kunst
Denkmale der Kunst in den südlichen Kriegsgebieten : Isonzo-Ebene, Istrien, Dalmatien, Südtirol.
€8,00 In den Warenkorb - Oberhuber, Oswald [Idee u. Vorw.]. Koller, Gabriele, [Red.]Ausstellungskataloge
Abbild und Emotion : österreichischer Realismus, 1914 – 1944 ; Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, 5. Juni bis 8. Juli 1984 ; Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, 21. Juli bis 9. September 1984
€12,00 In den Warenkorb