
Verlag |
---|
Die Bauten der Salzburger Festspiele 1894 bis 2006: Eine Betrachtung
Verlag |
---|
Beschreibung
Kommentar
Die Geschichte der Salzburger Festspiele ist von Anbeginn mit der Vorstellung verknüpft, daß zur Realisierung dieses hochfliegenden Projekts auch die entsprechenden Baulichkeiten gehören. Die Einbindung bestehender Gebäude Fischer von Erlachs war ein glücklicher Gedanke, um die Geschichte der Stadt mit den Geschicken ihrer Festspiele zu verbinden. Clemens Holzmeister gelang es, drei Spielstätten unter einem Dach zu vereinen, wobei sich freilich das Kleine Festspielhaus als wenig geeignet erwies, Produktionen für die kleinere Bühne einen theatertauglichen Rahmen zu geben. So entstand die Idee einer neuen Konzeption als »Haus für Mozart«, das schließlich auch für die Fassade des ganzen Festspieltraktes Wirklichkeit wurde.
€24,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- MANIKAS, Dimitris.Architektur
Reisezeichnungen. Travelling Drawings. Taxidi?tika skitsa. >Widmungsexemplar<
€26,00 In den Warenkorb - Holzbauer, Wilhelm.Architektur
Meiself in Bosdn. Briefe aus Amerika. >Widmungsexemplar<
€25,00 In den Warenkorb - KAPFINGER, Otto; KNEISSL, Franz E.Architektur
Dichte Packung : Architektur aus Wien.
€20,00 In den Warenkorb - Becker, Annette [Hrsg.]Architektur
Architektur im 20. Jahrhundert : Österreich
€20,00 In den Warenkorb - EIBLMAYR, Judith (Hrsg.); HOLZBAUER, Wilhelm u.a.Architektur
Architektur des Geldes: Vom klassizistischen Palais zum zeitgenössischen Geldzentrum / The Architecture of Money: From the Classisitical Bank Palace to the Modern Money Center. – Dedicated and signed by Wilhelm Holzbauer –
€180,00 In den Warenkorb