Die Bergknappen in ihren Berufs- und Familienleben. Bildlich dargestellt und von erläuternden Worten begleitet. Professor an der K. Bergacademie zu Freiberg

Beschreibung

29 x 41 cm. 12 S. Text, lithogr. Titel, getöntes lithogr. Frontispiz und 47 lithogr. Tafeln (von Karst u.a. nach Heuchler). OLn. mit Deckeltitel u. fig. Darstellung in Goldprägung. 3 Bl. mit kleinem Randriss, einige Stockflecken im Textteil, leicht gebräunt, sonst tadellos und wohlerhalten.

Kommentar

Ed. Heuchler (1799-1879), Architekt, Professor für Zeichenkunst an der Bergakademie zu Freiberg. In diesem Werk gelang es ihm, in Wort und Bild, das Leben der Berg- und Hüttenarbeiter zu dokumentieren. Die Arbeit gilt heute als Ikone der Bergbaugeschichte, sie zeigt die Arbeit, beschreibt aber auch die wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen der Bergknappen im 19. Jahrhundert. Die Tafeln zeigen u.a. : Das Schürfen, Die Einfahrt, Die Zimmrungsarbeiten, Die Grubenmaurung, Eine Wassersäulenmaschine, Das Markscheiden, Eine Verunglückung, Förderung über Tage auf Eisenbahnen.

Artikelnummer TECH3706 Sachgebiet Schlagworte , , , , , ,

750,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“