Die Bildung des Dritten Reiches: Randbemerkungen zum gesellschaftsgeschichtlichen Sinnwandel des deutschen Humanismus. 2. Auflage.
Beschreibung
41 S., OBrosch., Umschl. fleckig.
Kommentar
Die bereits 1931 erschienene 1. Aufl. dieser Schrift trug dem Germanisten und Pädagogen Oskar Benda (1886-1954) die Verfolgung durch die Nationalsozialisten ein. 1938 entging er der Einlieferung ins Konzentrationslager durch Flucht, 1945 erhielt er an der Wiener Universität einen Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur; er war einer der bedeutendsten österreichischen Vertreter der Germanistik. – Die 2. Auflage mit einem Vorwort des Verfassers aus 1945, ansonsten ohne Textänderung
Artikelnummer PAED0657 Sachgebiet Pädagogik/Soziologie Schlagworte 1. Republik, Bildung, Faschismus, George-Kreis, Germanistik, Nationalsozialismus, Nietzsche., Österreich, Pädagogik, Zeitgeschichte
€28,00
Ähnliche Produkte
Related products
- RUZICKA, Ernst.Wirtschaft
Neue Wirtschafts- und Staatenordnung auf Grundlage von Außenhandelsbanken. Vorw. v. Richard REISCH.
€24,00 Add to cart - Kolbenheyer, Erwin Guido.Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Lyrisches Brevier. 4.-5. Tsd.
€14,00 Add to cart - Schlesinger, RobertGeschichte
Gott sei mit unserm Führer. Der Opernbetrieb im deutschen Faschismus. (Mit einer Einl. von Ioan Holender)
€22,00 Add to cart - Kolbenheyer, Erwin Guido.Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Giordano Bruno: Die Tragödie der Renaissance.
€80,00 Add to cart - PADELLARO, Nazareno.Zeitgeschichte
Faschistische Schule und Erziehung in Italien. Aus d. Ital. v. J(ohann) M(aximilian) Wiesel.
€25,00 Add to cart