„Fundament der Volkswirtschaftslehre. Vermehrt durch einen Anhang: Vom Geist der Volkswirtschaftslehre.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Die Bildung des Dritten Reiches: Randbemerkungen zum gesellschaftsgeschichtlichen Sinnwandel des deutschen Humanismus. 2. Auflage.
Beschreibung
41 S., OBrosch., Umschl. fleckig.
Kommentar
Die bereits 1931 erschienene 1. Aufl. dieser Schrift trug dem Germanisten und Pädagogen Oskar Benda (1886-1954) die Verfolgung durch die Nationalsozialisten ein. 1938 entging er der Einlieferung ins Konzentrationslager durch Flucht, 1945 erhielt er an der Wiener Universität einen Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur; er war einer der bedeutendsten österreichischen Vertreter der Germanistik. – Die 2. Auflage mit einem Vorwort des Verfassers aus 1945, ansonsten ohne Textänderung
Artikelnummer PAED0657 Sachgebiet Pädagogik/Soziologie Schlagworte 1. Republik, Bildung, Faschismus, George-Kreis, Germanistik, Nationalsozialismus, Nietzsche., Österreich, Pädagogik, Zeitgeschichte
€28,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Maderthaner, Wolfgang / Maier, Michaela (Hg.)Geschichte
»Der Führer bin ich selbst« Engelbert Dollfuß ? Benito Mussolini Briefwechsel. Mit Beiträgen von Emmerich Talos und Wolfgang Maderthaner über den Austrofaschismus.
€15,00 In den Warenkorb - CARLI, Filippo.Wirtschaft
Teoria generale della economia politica nazionale. Vorw. v. Giuseppe BOTAI.
€25,00 In den Warenkorb - PATZELT, Julius.Wirtschaft
Oesterreichs Wirtschaft 1919/1935. Hrsg. v. Österr. Bundespressedienst.
€10,00 In den Warenkorb - BALLARDINI, Achille.Wirtschaft
Le Casse di Risparmio Austriache. Monografia.
€10,90 In den Warenkorb - CABIATI, Attilio.Wirtschaft
Il sistema aureo e il fondo di conguaglio dei cambi.
€29,00 In den Warenkorb