„Deutsche Arbeits- und Sozialpolitik.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Die Bildung des Dritten Reiches: Randbemerkungen zum gesellschaftsgeschichtlichen Sinnwandel des deutschen Humanismus. 2. Auflage.
Beschreibung
41 S., OBrosch., Umschl. fleckig.
Kommentar
Die bereits 1931 erschienene 1. Aufl. dieser Schrift trug dem Germanisten und Pädagogen Oskar Benda (1886-1954) die Verfolgung durch die Nationalsozialisten ein. 1938 entging er der Einlieferung ins Konzentrationslager durch Flucht, 1945 erhielt er an der Wiener Universität einen Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur; er war einer der bedeutendsten österreichischen Vertreter der Germanistik. – Die 2. Auflage mit einem Vorwort des Verfassers aus 1945, ansonsten ohne Textänderung
Artikelnummer PAED0657 Sachgebiet Pädagogik/Soziologie Schlagworte 1. Republik, Bildung, Faschismus, George-Kreis, Germanistik, Nationalsozialismus, Nietzsche., Österreich, Pädagogik, Zeitgeschichte
€28,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Kolbenheyer, Erwin Guido.Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Unser Befreiungskampf und die deutsche Dichtkunst. 6.-8. Tsd.
€8,00 In den Warenkorb - CARLI, Filippo.Wirtschaft
Teoria generale della economia politica nazionale. Vorw. v. Giuseppe BOTAI.
€25,00 In den Warenkorb - PATZELT, Julius.Wirtschaft
Oesterreichs Wirtschaft 1919/1935. Hrsg. v. Österr. Bundespressedienst.
€10,00 In den Warenkorb - GEMELLI, Agostino.Recht
Metodi compiti e limiti della psicologia nello studio e nella prevenzione della delinquenza.
€43,60 In den Warenkorb - BELLONI, Coriolano.Wirtschaft
Il contributo delle casse di risparmio alla politica economica finanziaria ed assistenziale dello stato.
€16,00 In den Warenkorb - Kolbenheyer, Erwin Guido.Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Giordano Bruno: Die Tragödie der Renaissance.
€80,00 In den Warenkorb