„Drei Geschichten.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Die Deutsche Muse, am 10. November 1816.
Beschreibung
[4] Bl., OBrosch., Umschlagtitel mit Vignette, leicht knittrig
Kommentar
Gabriele Batsányi (auch Bacsányi), 1766-1839, Lyrikerin, verh. mit dem ungar. Dichter Johann Bacsányi. Sie entstammte der angesehenen Patrizierfamilie Baumberg, verkehrte im Kreis von Karoline Pichler, galt als “Sappho Wiens” und war die bedeutendste österreichische Lyrikerin ihrer Zeit. – ÖBL I,42;
Artikelnummer DLIT0746 Sachgebiet Deutschsprachige Literatur 19. Jahrhundert Schlagworte Biedermeier, Gelegenheitsgedicht, Lyrik, Österreich
€60,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Conrad, M. G.Deutschsprachige Literatur 19. Jahrhundert
Pumpanella. Ein Buch für geistreiche Leute, die abseits gehen.
€48,00 In den Warenkorb - USTERI, J[ohann] Martin.Deutschsprachige Literatur 19. Jahrhundert
Mutter-treu wird täglich neu. (Neudruck d. Ausgabe Zürich 1805).
€16,00 In den Warenkorb - FEUCHTERSLEBEN, Ernst Frhr. von.Deutschsprachige Literatur 19. Jahrhundert
Lebensblätter. (= Beiträge zur Literatur, Kunst-, und Lebenstheorie. Bd.2).
€40,00 In den Warenkorb - ANZENGRUBER, Ludwig.Deutschsprachige Literatur 19. Jahrhundert
Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie in drei Akten. Mit einer Einführung von Karl Weps. (= Bücher der Deutschen. Hgg. v. Alois Bernt u. Karl Weps. Bd.12).
€16,00 In den Warenkorb - Smidt, Heinrich.Deutschsprachige Literatur 19. Jahrhundert
Devrient-Novellen.
€85,00 In den Warenkorb - Otts, P. R. (Pseud?).Deutschsprachige Literatur 19. Jahrhundert
Das Buch vom gesunden und kranken Protz.
€20,00 In den Warenkorb