„Reden wir nicht vom Reisen.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Die Fackel. Nr. 912-915, Ende August 1935, XXXVII. Jahr.
Beschreibung
72 S., OBrosch., papierbedingt gebräunt.
Kommentar
Inhalt: Der Satiriker / Erinnerung und Ergänzung / Satirische Zeitkitik / Zerline Gabillon / Die Handschrift des Magiers / Die deutsche Sprache in Paris / Vorspruch und Nachruf.
Artikelnummer EDzz7742 Sachgebiet Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert Schlagworte Kritik, Satire, Zeitschrift
€18,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Müller, Manfred / Niederle, Helmuth A. (Hg.)Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Michael Guttenbrunner. Texte und Materialien
€19,80 In den Warenkorb - Fritsch, Gerhard.Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Geographie der Nacht. Eingeleitet und ausgewählt von Viktor Suchy. (Widmungsexemplar)
€60,00 In den Warenkorb - Kuh, Anton / Ulrich Norbert Schulenburg (Hg.)Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Der unsterbliche Österreicher
€25,00 In den Warenkorb - Barta, Hede.Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Das Fest des Lebens. [Gedichte].
€30,00 In den Warenkorb - Baumgartner, GerdDeutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Biographie Walther Rode. Werkausgabe Band 4
€34,80 In den Warenkorb - Weinzierl, UlrichDeutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Alfred Polgar. Eine Biographie. Erweiterte Neuauflage der Ausgabe 1985
€28,00 In den Warenkorb