Die freudlose Gasse. Ein Wiener Roman aus unseren Tagen.

Beschreibung

290(2) S. OHLn. mit goldgepr. Deckelvignette u. farb. Kopfschnitt, Kanten u, Rücken berieben, im Text gebräunt.

Kommentar

Neben der “Stadt ohne Juden” der bekannteste Roman Bettauers, von G. W. Pabst mit Greta Garbo verfilmt. Der Roman handelt im Wien des Jahres 1921. In der Melchiorgasse im 7. Gemeindebezirk liegen Armut und Luxus nah beieinander: Kuppler, Geschäftemacher und Spekulanten verkehren hier ebenso wie durch die Nachkriegsinflation verarmte Bürger, zur Prostitution gezwungene Frauen und das Wiener Lumpenproletariat. Zwei besonders üble Gestalten in der freudlosen Gasse sind der Fleischhauer Geiringer und die Schneiderin Greifer, die einen Modesalon mit angeschlossenem Nachtklub betreibt. Geiringer erzwingt von zahlungsunfähigen Frauen sexuelle Dienste; Greifer schlägt als Kupplerin aus dem Unglück junger Frauen Kapital. Auch die junge hübsche Büroangestellte Grete Rumfort lebt mit ihrer Familie in der Melchiorgasse. Sie wehrt sich seit Langem gegen die sexuellen Avancen ihres Chefs, verliert deshalb ihre Anstellung und wird als Folge ihrer Schulden in die Machenschaften Greifers verstrickt. Werteverlust und eine korrumpierte Gesellschaft, Eifersucht und Hunger treiben die Menschen zu Verzweiflungstaten. Die Frage, ob es letztlich zu einer Rettung, einer Verbesserung der äußert kargen Lebensumstände kommen kann, beantwortet der Autor auf eindringliche Weise. Hugo Bettauer, (1871-1925), Schriftsteller und Journalist, konvertierte 1890 vom Judentum zum Protestantismus. Nach Arbeitsaufenthalten in Zürich, New York und Berlin kehrte er nach Wien zurück, arbeitete für die Neue Freie Presse, gründete eine erfolgreiche Wochenzeitung und verfasste über 20 sozial engagierte Romane für das Massenpublikum. 1925 wurde er in seinem Büro in der Lange Gasse in Wien-Josefstadt von einem illegalen NSDAP-Mitglied erschossen und wurde damit eines der ersten Opfer des Nazi-Terrors.

Artikelnummer EDZZ0294a Sachgebiet

25,00

Ähnliche Produkte

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“