
Die Geniereligion. Ein kritischer Versuch über das moderne Persönlichkeitsideal mit einer historischen Begründung. Erster, kritischer Band [= Alles erschienene].
Beschreibung
Gr.-8°. 4 Bll. (Titelei), 200 S. Späterer Halbleinebd. m. aufkasch. Vorderdeckel der OBrosch. Einbd. etw. berieben, Schmutztit. u. Titel m. Bibl.stemp., papierbed. etw. gebräunt.
Kommentar
Ziegenfuß II,949; fehlt bei MNE. EA. Hellsichtige Analyse über den Geniebegriff des österreichischen Philosophen und Soziologen Edgar Zilsel. Als Z. 1923 versuchte sich mit einer Schrift über die Geschichte des Geniebegriffs zu habilitieren, zog er das An?
Artikelnummer STLX0038a Sachgebiet Philosophie Schlagworte Philosophie, Philosophy, Positivismus, Wiener Kreis
€120,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Leinfellner Elisabeth, Werner Leinfellner, Hal Berghel, Adolf Hübner (Hrsg.).Philosophie
Wittgenstein und sein Einfluss auf die gegenwärtige Philosophie. Akten des 2. Interantionalen Wittgenstein Symposiums 29. August bis 4. September 1977 / Kirchberg am Wechsel (Österreich).
€40,00 In den Warenkorb - BOLZANO, Bernard.Philosophie
Leben und Wirkung. Herausgegeben von Curt Christian.
€16,00 In den Warenkorb - Schemann, Ludwig.Philosophie
Gobineaus Rassenwerk. Aktenstücke und Betrachtungen zur Geschichte und Kritik des Essai msur l’inegalite des races humaines.
€45,00 In den Warenkorb - Petzoldt, Joseph.Philosophie
Das Weltproblem vom Standpunkte des relativistischen Positivismus aus. Historisch-kritisch dargestellt. 2., verm. Aufl.
€8,00 In den Warenkorb - Winter, Eduard.Philosophie
Bolzano-Brevier. Sozialethische Betrachtungen aus dem Vormärz.
€14,00 In den Warenkorb