
Die Geschichte der Marquisinn von Pompadour. Aus dem Englischen.
Beschreibung
158 S. – Zsgeb. mit (2. Teil): Nachrichten zu der Geschichte der Marquisin von Pompadour. Aus dem Englischen. London, gedruckt für S. Hooper, in Cäsars Kopfe 1761. 128 S. – Angebunden (1): Neueste Geschichte der Marquisinn von Pompadour. Aus dem Englischen. London, gedruckt für St. Hooper, in Cäsars Kopfe 1766. 128 S. und (2): LEROY, Antoine. Der Französische Tadler, oder die lustige Begebenheiten des Herzogs von Roquelaure. Nach den Schriften welche der Verfasser in dem Cabinet des Marschalls von H *** gefunden hat. Aus dem Französischen übersetzt durch Sebastian Ferdinand Dancon. Frankfurth und Leipzig 1762. 90 S., 2 nn. Bll., mit je einer Holzschnittvignette u. Zierleisten auf den ersten drei Titelblättern, sowie Kopfstücken, Kopfleisten, Zierleisten u. Schlussvignetten. Neuerer Pappband, Rücken mit Scheinpergamentband überzogen, Rückenschildchen rot bedruckt, gering bestoßen, Einbanddeckel schwach wasserrandig. Seiten durchg. mäßig gebräunt oder braunfleckig, einige Blätter an der Oberkante schwach wasserrandig, erstes Titelblatt an der Unterkante stark beschnitten. Mit Kastennummer von alter Hand am vorderen Innendeckel.
Kommentar
Fromm 3,333,12478, 12480 u. 4,429,18083 (Tadler). VD18 12050709 (Neueste Nachrichten). Vgl. Holzmann-B. II,192,6438. Hayn/G. VI,246. Barbier 2,722 – Sammelband mit vier satirischen Schriften zu Gesellschaft und Sitten zur Zeit Ludwig XIV. Die ersten beiden bilden eine erweiterte, nun zweiteilige Neuauflage der, 1759 erstmals in deutscher Übersetzung erschienenen ‘L?histoire de madame la marquise de Pompadour’. Außerdem enthält der Sammelband noch zwei weitere, sonst selbständig erschienene Schriften ‘Neueste Geschichte’ und eine sehr seltene deutsche Übersetzung der, A. Leroy (Anf. 17. Jh.) aber auch Francois Antoine Chevrier (1721-1762) zugeschriebenen Sammlung anstößiger Anekdoten ‘Le momus francais’. Marianne-Agnes Pillement de Falques (auch Fauques, Fauque) de la Cepede (1720-um 1785) war Autorin mehrerer romantischer aber auch anzüglicher und tagesaktueller Werke und musste vermutlich deshalb ins Exil nach England gehen.
€700,00
Ähnliche Produkte
Related products
- TIETZ, Friedrich.Viennensia
Wien 1873 bei Tag und Nacht. Culturbilder. (Plaudereien nach eigener Kenntniß und nach Wiener Lokalquellen).
€45,00 Add to cart - Rode, WaltherDeutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Werkausgabe Walther Rode (1-4). Hrsg. von Gerd Baumgartner
€125,00 Add to cart - Wiener, Oswald.Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Literarische Aufsätze.
€22,00 Add to cart - Fischer-Colbrie, Arthur.Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Farbenfuge. Eingeleitet und ausgewählt von Aldemar Schiffkorn.
€18,00 Add to cart - Baumgartner, GerdDeutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Biographie Walther Rode. Werkausgabe Band 4
€34,80 Add to cart