
Die Holzschindel, ihre geschichtliche Entwicklung, Herstellung und Verwendung zur Hauptsache dargestellt an eispielen aus dem Iser-, Riesen- und Erzgebirge. Dissertation.
Beschreibung
4°, 144 S., mit 130 Abb. im Text und auf Falttaf., OKart., Umschlag mit Griffspuren, ausgeschied. Bibl.-Expl. mit den üblichen Kennzeichnungen, innen tadellos.
Kommentar
Artikelnummer ARTE2192 Sachgebiet Architektur Schlagworte Dachschindel, Denkmalpflege, Handwerk, Nationalsozialismus, Schindeldach, Volkskunde
€125,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Reling, H. u. J. Bohnhorst.Botanik
Unsere Pflanzen nach ihren deutschen Volksnamen, ihrer Stellung in Mythologie u. Volksglauben, in Sitte u. Sage, in Geschichte u. Litteratur. Beiträge zur Belebung des botanischen Unterrichts u. zur Pflege sinniger Freude in u. an der Natur für Schule u. Haus gesammelt …
€78,00 In den Warenkorb - Schoenichen, Walther (Hrsg.).Pädagogik/Soziologie
Handbuch der Heimaterziehung. Zweiter Teil zu H. Conwentz, Heimatkunde und Heimatschutz in der Schule.
€35,00 In den Warenkorb - Lach, Robert.Linguistik/Sprachwissenschaft/Philologie
Gesänge russischer Kriegsgefangener. III. Band: Kaukasusvölker. 2. Abteilung: Mingrelische, abchasische, svanische und ossetische Gesänge. Transkription und Übersetzung der Texte von Dr. Robert Bleichsteiner.
€25,00 In den Warenkorb - Kaminski, Gerd.China / Japan / Korea
Die Meister der gelben Erde : Chinesische Bauernmalerei.
€35,00 In den Warenkorb