„Die Kultur der Juden: Eine Versöhnung zwischen Religon und Wissenschaft.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Die jiddische Sprache. Eine historische Grammatik des Idioms der integralen Juden Ost- und Mitteleuropas.
Beschreibung
gr.-8°. XV, 322 S., 1 Bl., Orig.-Leinenband mit Einbandgoldpräg. u. Farbschnitt, sehr gutes Exemplar.
Kommentar
Erste Ausgabe. Freimann S. 250; NDB XVII,483; Wininger IV,171. “Mit den beiden Büchern ?Die Entstehungsursache der jüd. Dialekte? (1915) und ?Die jiddische Sprache? (1924) legte er vielbeachtete Werke vor und galt als Hauptvertreter des Jiddischismus, der im Gegensatz zum Zionismus und dessen sprachlicher Option für das Hebräische den Wert des Jiddischen als Sprache der osteurop. Juden herausstellte. Für den Bereich der Kultusgeschichte sind von Wichtigkeit ?Die Gesetze der Schriftgeschichte? (1919) und ?Der Ursprung des Judenhasses? (1923). Wie für das Entstehen jüd. Sprachen weist M. bei der Erklärung der Entstehung von Schriftgemeinschaften und der ?Kultursonderart? der Juden (die zum Judenhaß führen kann) der eigenen Religion eine besondere Rolle zu. Den einzigen Weg zur Lösung der Judenfrage sah er in einer ?vernünftigen Aufklärung?. (NDB 17).
€55,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Moses, Leopold.Judaica
Spaziergänge. Studien und Skizzen zur Geschichte der Juden in Österreich. Herausgegeben von Patricia Steines.
€12,00 In den Warenkorb - Roth, Ernst.Judaica
Hebräische Handschriften. Teil 2. Hg.von Hans Striedl unter Mitarbeit von Lothar Tetzner.
€80,00 In den Warenkorb - Ley, Michael.Judaica
Die Zeit heilt keine Wunden. Gespräche mit jüdischen KZ-Überlebenden.
€18,00 In den Warenkorb - SCHLEIDEN, M(atthias) J(akob).Judaica
Die Romantik des Martyriums bei den Juden im Mittelalter. (Und): HAASE, Heinrich. M. J. Schleidens Wissen um das Judentum. Eine biographische Studie.
€20,00 In den Warenkorb - DINGLER, Hugo.Judaica
Die Kultur der Juden: Eine Versöhnung zwischen Religon und Wissenschaft.
€128,00 In den Warenkorb