
Die Mineral-Namen und die Mineralogische Nomenklatur.
Beschreibung
160 S., 2 Bll. Ausführliches “Register mit Angabe der Synonimen”. Priv.-Halbleinen. Ecken und Kanten leicht berieben, Titelbl. mehrf. gestempelt.
Kommentar
K. arbeitete bereits 1823 als Adjunkt bei der mineralogischen Staatssammlung in München und promovierte 1824 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. K. wurde 1826 Extraordinarius und 1834 ordentlicher Professor an der Universität München. Er leitete bis 1880 die Mineralogische Staatssammlung München.
Artikelnummer NATW3967 Sachgebiet Geologie/Bergbau
€250,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Kropac, Josef.Geologie/Bergbau
Über die Lagerstättenverhältnisse des Bergbaugebietes Idria.
€50,00 In den Warenkorb - Pechar, Joh. (Hrsg.).Geologie/Bergbau
Kohle und Eisen in allen Ländern der Erde. (Gruppe V, Classe 43) Welt-Ausstellung 1878 in Paris.
€29,00 In den Warenkorb - Mayer-Gürr, Alfred .Geologie/Bergbau
Grundfragen der Erdöl-Förderung. Die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderung als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung. Vorwort von A. Bentz.
€40,00 In den Warenkorb - Buttmann, Heinrich.Geologie/Bergbau
Die Kupferkieslagerstätten von Mitterberg.
€29,00 In den Warenkorb - Poetsch, Friedrich Hermann.Geologie/Bergbau
Das Gefrierverfahren. Methode für schnelles, sicheres und lothrechtes Abteufen von Schächten im Schwimmsande und überhaupt im wasserreichen Gebirge; für Herstellung tiefgehender Brückenpfeiler und für Tunnel-Bauten im rolligen und schwimmenden Gebirge.
€150,00 In den Warenkorb