„Josef Popper-Lynkeus: Gespräche.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Die Rolle der Fiktionen in der Erkenntnistheorie Friedrich Nietzsches.
Beschreibung
200 S. OPappband. Rü. gebrochen, Kanten leicht berieben., hs. Schriftzug auf Titel mit Bleistift.
Kommentar
(=Bausteine zu einer Philosophie des “Als-ob”; 5).
Artikelnummer PHIL0756 Sachgebiet Philosophie Schlagworte Erkenntnistheorie, Fiktion., Nietzsche., Philosophie
€20,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Leinfellner Elisabeth, Werner Leinfellner, Hal Berghel, Adolf Hübner (Hrsg.).Philosophie
Wittgenstein und sein Einfluss auf die gegenwärtige Philosophie. Akten des 2. Interantionalen Wittgenstein Symposiums 29. August bis 4. September 1977 / Kirchberg am Wechsel (Österreich).
€40,00 In den Warenkorb - Schultz, Johann.Philosophie
Prüfung der Kantischen Critik der reinen Vernunft. Zweyter Theil (v. 2) apart.
€125,00 In den Warenkorb - BOLZANO, Bernard.Philosophie
Leben und Wirkung. Herausgegeben von Curt Christian.
€16,00 In den Warenkorb - Thomson, George.Philosophie
Forschungen zur Altgriechischen Gesellschaft. 2 Bde. Ins Dt. übertr. v. Hans-Georg Heidenreich u. Erich Sommerfeld.
€33,00 In den Warenkorb - Frauenstädt, Julius.Philosophie
Arthur Schopenhauer. Lichtstrahlen aus seinen Werken. Mit einer Biographie und Chrakteristik Schopenhauer’s. Zweite Auflage.
€28,00 In den Warenkorb