
Die Ruinen oder Betrachtungen über die Revolutionen der Reiche und das natürliche Gesetz. Mit einer Vorrede von Georg Forster und einem Vorwort über das Leben des Verfassers vom Grafen Daru. 12. vermehrte Aufl.
Beschreibung
kl.-8°, Frontispiz, XI, 247 S., 2 gefalt. Kupfertaf., OBrosch., unaufgeschnitt., verstaubt, rissig, berieb., Knickspuren, eine Umschlagecke fehlt, kl. Eselsohren, Seiten tlw. staubrandig, Innentitel unten etwa 1,5 cm kürzer.
Kommentar
Goedeke VI/249,55. Die erste Ausgabe erschien 1790, die Übersetzung ins Deutsche bereits 1792. Das Frontispiz mit dem Porträt des Grafen Volney, die gefalteten lith. Tafeln zeigen den Globus mit Afrika u. Europa sowie eine “astrologische Himmelskarte der Alten zur Erläuterung der Religions-Mysterien der Perser, Juden und Christen.” Die “Ruines” sind eines der bedeutendsten Zeugnisse des spätaufklärerischen Rationalismus. Das dichterische Traktat in 24 Kapiteln knüpft thematisch an Volneys autobiographische Reisebeschreibung des Vorderen Orients (Voyage en Syrie et en Egypte) an, die 1787 erschien. Mit dem Erstlingswerk haben die “Ruines” das Motiv der Ruinen von Palmyra gemeinsam, bei deren Anblick der Ich-Erzähler über die Gründe von Aufstieg und Verfall der Weltreiche meditiert. Ein “Genie” erscheint ihm und belehrt ihn, daß der Mensch diesen Untergang durch seine eigene Schuld herbei geführt habe. VOLNEY Constantin Francois Chasseboeuf, Graf von (1757-1820); Schriftsteller u. Philosoph. V. kam in Craon (Anjou) als Sohn eines Anwaltes zur Welt. Nachdem er in Ancenis und Angers die Schule besuchte, ging er nach Paris und studierte Medizin, Geschichte und die alten, besonders orientalischen, Sprachen. Von 1783-1787 unternahm er eine Reise nach der Levante und Ägypten. 1789 wurde er in die Nationalversammlung gewählt. Als Politiker stand er Mirabeau nahe. Während Robespierres Schreckensherrschaft wurde er wegen einer unbedachten Äußerung 10 Monate lang inhaftiert. Nach seiner Freilassung wurde Professor für Geschichte an der “Ecole Normale”.
Artikelnummer HIST0277a Sachgebiet Geschichte Schlagworte Antike, Archäologie, Geschichte, Kulturgeschichte, Religion, Vorderer Orient
€25,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Hildesheimer, Wolfgang.Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Marbot : Eine Biographie (2.Aufl.)
€40,00 In den Warenkorb