„Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Verlag |
---|
Die Tell-Sage zu dem Jahre 1230, historisch nach neuesten Quellen beleuchtet.
Verlag |
---|
Beschreibung
2 Bl., X S., 1 Bl., 171(3) Seiten, OBrosch.
Kommentar
Heinemann, Tell-Bibliogr.39: “Versetzt die Tellexistenz ins Jahr 1230, ohne dieselbe direkt zu bestreiten.”
€17,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Mitterauer, Michael.Geschichte
Traditionen der Namengebung. Namenkunde als interdisziplinäres Forschungsgebiet.
€28,00 In den Warenkorb - Buchner, Rudolf (Hrsg.).Geschichte
Quellen des 9. und 11. Jahrhunderts zur Geschichte der hamburgischen Kirche und des Reiches. Rimbert, Leben Ansgars; Adam von Bremen; Bischofsgeschichte der Hamburger Kirche; Wipo, Taten Kaiser Konrads II. Neu uebertragen von Werner Trillmich. Hermann von Reichenau, Chronik unter Benuetzung der Übersetzung von K. Nobbe neu bearbarbeitet von Rudolf Buechner. = Fontes saeculorum noni et undecimi historiam Ecclesiae Hammaburgensis necnon Imperii illustrantes. (= Ausgewaehlte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters, 11).
€30,00 In den Warenkorb - Wolfram, Herwig (Hrsg.).Geschichte
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 102. Band, Heft 1 – 2.
€14,00 In den Warenkorb - WATTENBACH, WilhelmGeschichte
Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts.
€15,00 In den Warenkorb