„Färberei- und textilchemische Untersuchungen. Anleitung zur chemischen und koloristischen Untersuchung und Bewertung der Rohstoffe, Hilfsmittel und Erzeugnisse der Textilveredelungsindustrie. 5., erg. u. erweit. Aufl.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Die textile Kunst für sich betrachtet und in Beziehung zur Baukunst. (= Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten oder Praktische Aesthetik. Erster Band.)
Beschreibung
gr.-8°. LIII, 525 Seiten. Mit 125 in den Text eingedruckten Holzschnitten und 15 farbigen Tondrucktafeln, Orig.-Halblederband, Rücken restauriert (unterlegt), etwas berieben u. gebräunt, stellenweise stockfleckig. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit den üblichen Kennzeichnungen.
Kommentar
Der erste von zwei Bänden (des Torso gebliebenen) kunsttheoretischen Hauptwerks des Architekten S.(1803-1879). In sich abgeschlossen, ist die Darstellung bis heute ein Grundlagentext der Kunstgeschichte. S. gilt als einer der bedeutendsten Kenner der textilen Architektur seit der Vorgeschichte (Jurten, Zelte etc.)
€180,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Peter, Karl.Textilkunde
Materialienkunde für die Gewerbe der Weißnäherinnen und Kleidermacherinnen. Ein Lehrbuch für den Unterrichtsgebrauch an Frauengewerbeschulen für Weißnähen und Kleidermachen und an fachlichen Fortbildungsschulen für Lehrmädchen des Kleidermacherinnengewerb.
€25,00 In den Warenkorb - SILBERMANN, Henri (Hg.)Textilkunde
Maschinen zum Bedrucken von Textilstoffen: Garndruck, Zeugdruck, Tapetendruck, 1900-1912
€39,00 In den Warenkorb - Thielemann, Elisabeth.Textilkunde
Einfache Batikfärberei. (Eine dekorative, häusliche Kunst).
€10,00 In den Warenkorb - Ganswindt, A. (Bearb.)Textilkunde
Die Bastfasern und ihre technische Verarbeitung. Zum Gebrauche an Färbereischulen, technischen Hochschulen, sowie zum Selbstunterricht.
€48,00 In den Warenkorb - Scherf, Carl Friedr[ich].Textilkunde
Der Kleinigkeitsfärber oder leichtfaszliche Anweisung, nicht nur wollene, seidene, baumwollene und leinene Zeuge schön und dauerhaft zu färben, sondern auch Farben von Stoffen abzuziehen und darauf neue zu erzeugen, sowie auch die verschiedenen Zeuge zu apretieren. Ein Lehrbuch für Färber, Tuch- und Zeugmacher, Leinweber, Posamentirer und Frauenzimmer. 2. verm. Aufl.
€250,00 In den Warenkorb