„Die geschichtliche Entwicklung des Wiener Stadtbauamtes von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart. 2. ergänzte Aufl.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
| Verlag | 
|---|
Die Votivkirche in Wien. Denkschrift des Baucomités veröffentlicht zur Feier der Einweihung am 24. April 1879.
| Verlag | 
|---|
 Beschreibung
39 x 30 cm. 4 Bl., 89 Seiten, 16 Bl., mit 1 Farbholzstich, 4 rad. Tafeln auf aufgewalztem China u. viele Abb. im Text, roter Orig.-Leinenband mit reichem Einbandschmuck in Gold- u. Schwarzprägung, umlaufender Goldschnitt, sehr gut erhalten.
 Kommentar
Die Wiener Votivkirche ist eine römisch-katholische Kirche an der Ringstraße, sie gilt als eines der bedeutendsten neugotischen Sakralbauwerke der Welt. Mit einer Höhe von 99 Metern ist die von Heinrich Ferstel geplante Votivkirche die zweithöchste Kirche Wiens. Erste Ausgabe. – Gugitz 1560; Mayer 1178.
   Artikelnummer   VIEN0959   Sachgebiet Viennensia Schlagworte Kirchenbau, Neugotik, Ringstraße, Viennensia
€140,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Bandion, Wolfgang.ViennensiaSteinerne Zeugen des Glaubens. Die heiligen Stätten der Stadt Wien.€20,00 In den Warenkorb
- MONTANE, H. [d. i. Fritz Höchtberger]ViennensiaDie Prostitution in Wien. Ihre Geschichte und Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart.€30,00 In den Warenkorb
- Rotter, Hans.ViennensiaDie Josefstadt : Geschichte des 8. Wiener Gemeindebezirkes.€120,00 In den Warenkorb
- Guglia, Eugen.ViennensiaDas Theresianum in Wien. Vergangenheit und Gegenwart. Bearb. u. ergänzt v. Rudolf Taschner.€15,00 In den Warenkorb
 
 



