Dominus De Monzambano Illustratus & Restrictus. Sive Severini De Monzambano Veronensis. De Statu Imperii Germanici Ad Laelium Fratrem, Dominus Trezolani. Liber Vnvs….Opera Et Stvdio Pacifici A Lapide (etc.) (Enth. mit eigenem Titelbl.): Samuelis Pvfendorffii…Disqvisitio De Repvblica Irregvlari Ad Severini de Monzambano…1682).

Beschreibung

8°. Vort., Titelbl., 22 nn. Bll., 159, 411 S. (Ss. 49-64 u. Ss. 161-176 herausgeschnitten), 1 nn. Bl., 60 S., mit Kopfleisten, Initialen u. Schlussvignetten. Halblederband, mit verblasster Rückenbeschriftung in Goldprägung, Einbanddeckel u. Vorsatz erneuert. Buchblock an der Oberkante stärker beschnitten, Seiten meist etwas stockfleckig, einige schwach wasserrandig.

Kommentar

Graesse 4,597 (unter Monzambano). VD17 32:681274N. Vgl. VD17 23:686485K. ADB 26,701ff u. 24,261ff. – Samuel von Pufendorf (1632-1694), wichtiger Vertreter der Naturrechtslehre, verfasste mit ‘De Statu Imperii Germanici’ eine kritische, zu seiner Zeit Aufsehen erregende, Darstellung des Heiligen Römischen Reichs, welche zu seinen Lebzeiten ? Erstausgabe 1667 ? nur unter dem Pseudonym ‘Severinus de Monzambano’ veröffentlicht wurde. Vorl. eine, von dem umstrittenen Juristen und Publizisten Philipp Andreas Oldenburger (um 1620-1678) unter dem Pseudonym ‘Pacificus a Lapide’ veröffentlichte und ausführlich kommentierte “kritische” Ausgabe des Werkes, welche unter dem Titel ‘Disquisitio De Republica Irregulari’ noch eine von Pufendorf selbst verfasste Verteidigung seiner Schrift enthält.

Artikelnummer ALDR0297 Sachgebiet Schlagworte , , ,

380,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“