Ephemerologium ecclesiastico-rubricisticum novum, continens singularia dominicarum ac feriarum, nec non festorum ac pro-festorum, seu vigiliarum, diversis temporibus ac locis diversimodè per anni decursum respectivè occurrentium & concurrentium; simúlque aphorismos cujuslibet diei officium..uti..; Pro totius venerabilis cleri ad breviarium ac missale romanum adstricti quotidiano usu?

Beschreibung

4°. Tit. (in Rot.- u. Schwarzdr.), 5 Bll. (Titelei), 316(2) S., Nebentit. (Pars secunda), 478(2) S. u. Nebentit. (Pars tertia), 325(1) S. Mit einigen Zierleisten, Init. u. Vign. in Holzschnitt. Pergamentbd. d. Zt. m. umseit. Farbschnitt u. 2 Griffreg. Rü. fehlt; Einbd. angeschmutzt, fleckig u. zerkratzt sowie an den Kanten stark abgewetzt; Ecken bestoßen; Hinterdeckel m. Knickspur; Farbschnitt geblichen; im vord. Falz aufgeplatzt; Besitzereinträge auf vord. Spiegel u. flieg. Vorsatz; flieg. Vorsatz z. Tl. aus Bindung gelöst; Tit. u. letztes Bl. etw. angeschmutzt; Ss. vereinzelt gebräunt; im Text weitgehend sauber.

Kommentar

Backer-Sommervogel IV, 39. Dreiteiliges, liturgisches Werk des Römischen Ritus in lateinischer Sprache; verfasst durch den an der Universität in Innsbruck tätigen Professor der Theologie Joh. Baptist Halden. 2: Continens Singularia Festorum, ac Profestorum, seu Vigiliarum. / 3: Continens Parathemata Ephemerologii ecclesiastico-rubricistici. 1723 erschien noch ein 4. Teil ‘Addenda et respective corrigenda’. – Im Anhang mit 32-seitigem Register.

Artikelnummer EGzz0137 Sachgebiet Schlagworte , ,

170,00

Ähnliche Produkte

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“