„Dreimal sieben Gedichte aus Albert Girauds Pierrot Lunaire. (Deutsch von Otto Erich Hartleben). Für eine Sprechstimme, Klavier, Flöte (auch Piccolo), Klarinette (auch Baß-Klarinette), Geige (auch Bratsche) und Violoncell. Op. 21. Partitur. Numerierte Vorzugsausgabe auf Bütten.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Verlag | |
---|---|
Stichwort |
Ex Libris Fried[rich] Kittner.
Verlag | |
---|---|
Stichwort |
Beschreibung
Blattgröße: 10,3 cm x 4,7 cm, Abbildungsgröße: 7 cm x 3 cm. Radierung (dunkelgrün) auf Japan-Papier, monogrammiert (OS) und datiert (1906). Mit hs. Nummer.
Kommentar
Meder/Fuks, Oskar Strnad, S.10 (m. Abbildung). Exlibris von Oskar Strnad für den Schriftsteller Friedrich Kittner. Das Original gilt laut Meder als verschollen. Die Abbildung zeigt einen Jünglingsakt (Ganzfigur). – Oskar Strnad (1879-1935) gilt als einer der wichtigsten Architekten der Wiener Frühmoderne und zählt zu den Vorreitern des Neuen Wiener Wohnens. Von 1909 bis 1935 war Strnad als Lehrer an der Wiener Kunstgewerbeschule tätig.
Artikelnummer STLE0127 Sachgebiet Graphik Schlagworte bookplates, Druckgraphik, Exlibris, Gebrauchsgraphik, Originalradierung, Wien um 1900
€50,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Kirchner, Ludwig.Architektur
Stilmöbel. Mustergültige Vorlagen für vollständige Wohnungseinrichtungen in den historischen Stilarten.
€280,00 In den Warenkorb - Deutschsprachige Literatur 20. Jahrhundert
Peter Altenberg, Extracte des Lebens : Einem Schriftsteller auf der Spur.
€13,80 In den Warenkorb - Peichl, Gustav; Zednicek, WalterKunst
Josef Hoffmann. Vierzig Photographien von Walter Zednicek mit einem Essay von Gustav Peichl.
€18,00 In den Warenkorb - Waissenberger, Robert.Kunstgeschichte
Die Wiener Secession. Eine Dokumentation.
€18,00 In den Warenkorb