
Fahrendes Volk im Mittelalter.
Beschreibung
gr.-8°. XII, 497 S., OPappband, neuwertig.
Kommentar
Fahrendes Volk ist ein Sammelbegriff, der unterschiedliche soziale Gruppen, von Spielleuten und Gauklern über die Wanderärzte bis hin zu den armen Rattenfängern, umschließt. Gemeinsam ist all diesen Menschen der Zwang zur Mobilität. Armut und Betteln sind oft genug ihr Schicksal. Durch die Darstellung von Lebens- und Erwerbsformen des fahrenden Volkes eröffnen sich neue sozial- und mentalitätsgeschichtliche Erkenntnisse über die Welt des Mittelalters. Dabei wird sichtbar, daß die Kultur dieser Zeit eine im wörtlichen Sinn ?erfahrene” Kultur gewesen ist. (Klappentext)
Artikelnummer HIST1238 Sachgebiet Geschichte Schlagworte Deutschland, Geschichte, Mittelalter, Mobilität, Randgruppen
€58,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Lacroix, Paul.Kulturgeschichte
Les Arts au Moyen-Age et a l`epoque de la Renaissance – Vie Militaire et Religieuse au Moyen Age et a l`epoque de la Renaissance – Sciences et Lettres au Moyen Age et a l`epoque de la Renaissance – Moeurs, Usages et Costumes au Moyen Age et a l`epoque de la Renaissance. 4 Vols. Mischauflage.
€350,00 In den Warenkorb - Soldan, W. G. u. Henriette Soldan.Kulturgeschichte
Geschichte der Hexenprozesse. Neu bearb. u. hrsg. v. Max Bauer. 2 Bde. Nachdruck der 3. (letzten) Aufl. von 1911.
€18,00 In den Warenkorb - GLEICHEN-RUSSWURM, Alexander v.Kulturgeschichte
Die gotische Welt. Sitten und Gebräuche im späten Mittelalter. 7. Tsd.
€14,00 In den Warenkorb - Weinhold, Karl.Frauen
Die deutschen Frauen in dem Mittelalter. Ein Beitrag zu den Hausalterthümern der Germanen.
€40,00 In den Warenkorb