„Slowakei : Land und Leute.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Verlag |
---|
Gestellt : Fotografie als Werkzeug in der Habsburgermonarchie / [Ausstellung vom 29. April bis 30. November 2014 im Österreichischen Museum für Vokskunde in Wien].
Verlag |
---|
Beschreibung
4°. 192 S., zahlr. Abb., ill. OKart., neuwertig. ISBN 978-3-85409-748-8
Kommentar
Das Handbuch zur Ausstellung “Gestellt” im Volkskundemuseum beschäftigt sich damit, wie historische Fotografien unsere Vorstellungen beeinflussen.Gestellt. Fotografie als Werkzeug in der Habsburgermonarchie demonstriert, wie historische Fotografien unsere Vorstellungen von der Erscheinung bestimmter Gruppen prägen. Wie kommt es, dass sich bei uns, sobald wir an bestimmte Orte denken, oft eine Vorstellung vom Aussehen der Bevölkerung einschleicht? Gibt es die ‘Zillertalerin’, den ‘huzulischen Bauern’, die ‘Ausseer Sennerin’? Anhand der Fotosammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde aus den letzten Jahrzehnten der Habsburgermonarchie wird der Frage nachgegangen, wie sich ein bis heute wirkmächtiges bild-räumliches Denken entwickeln konnte.
Artikelnummer LVLG0115 Sachgebiet Löcker Verlag Schlagworte Geschichte, Österreich-Ungarn, Photographie, Volkskunde
€29,80
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Kupka, Peter Friedrich.Ägyptologie/Ägypten
Wiener “Papyri” : Skizzen aus Jung- und Altaegypten.
€58,00 In den Warenkorb - VOLKSLIEDER. - TOBLER, Ludwig (Hrsg.).
Schweizerische Volkslieder. Mit Einleitung u. Anmerkungen hrsg.
€15,00 In den Warenkorb - Sellner, Albert Christian.Religion
Imerwährender Heiligenkalender. Erweiterte Ausgabe.
€20,00 In den Warenkorb - Lach, Robert.Linguistik/Sprachwissenschaft/Philologie
Gesänge russischer Kriegsgefangener. III. Band: Kaukasusvölker. 2. Abteilung: Mingrelische, abchasische, svanische und ossetische Gesänge. Transkription und Übersetzung der Texte von Dr. Robert Bleichsteiner.
€25,00 In den Warenkorb