Hadrianvs TT. S. Chrysogoni, S.R.E. Presb. Card. Batonien. De Sermone Latino, & modis Latine loquendi. Eivsdem Venatio ad Ascaniu[m] Cardinalem. Item iter Iulij. II. Pontif. Ro.

Beschreibung

Kl.-8°. Titel, 7 Bll., 448(1) S., 11 Bll. Mit Titelrahmen u. 2 Initialen in Holzschnitt. Mit Schweinsleder überzogener Holzdeckeleinband der Zeit auf 3 Bünden mit reichen blindgepr. Deckelverzierungen durch Rollenstempel u. Streicheisen u. 2 Messingschließen. Bei e. Schließe fehlt der Mittelteil; Kopfschnitt fleckig, Ecken bestoßen, Einbd. stellenw. fleckig, Hinterdeckel m. kl. Läsur im Leder, Einband u. Buchblock durchgehend mit Wurmgängen, Titelblatt am ob. Seitenrand m. Ausschnitt.

Kommentar

VD16 C 1455 – Lateinische Sprach- und Stillehre, dem Infanten von Spanien (später Karl V.) gewidmet. Die erste Ausgabe erschien 1517 in Paris. Adriano Castellesi (Hadrianus Castellensi, 1461-1521), Humanist, Philosoph u. Staatsmann, “der glänzendste Geist des römischen Literaturkreises” (Pastor), wurde 1503 Kardinal u. erhielt 1504 von Julius II. die Bistümer Bath u. Wales. – Hübscher und seltener Kölner Druck aus der Werkstatt von Hero Alopecius. A. druckte von 1521 bis 1540. “Sein eigentlicher Name war Fuchs, er nannte sich aber durchgehend nur mit der griechischen Uebersetzung seines Namens Alopecius und mitunter mit der lateinischen Vulpes. Viele seiner Drucke haben in der Manier des Anton von Worms verzierte Titelblätter. Im Ganzen kennen wir einundvierzig Drucke von ihm.” (ADB 1, S. 352).

Artikelnummer ALDR0722 Sachgebiet Schlagworte ,

550,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“