„Monographie des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres. Bearbeitet und herausgegeben vom Berg- und Hüttenmännsichen Vereine Mähr-Ostrau. Text- und Tafelband. 2 Bde.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
| Verlag |
|---|
Handbuch der Mineralchemie. Erste Ausgabe.
| Verlag |
|---|
Beschreibung
Gr.-8°. LXX S., 1 Bl., 1038 S., 1 Bl. Leinenbd. d. Zt. m. Rückentitel, etw. berieben, ausgeschiedenes Bibl.-Expl. mit den entsprechenden Kennzeichnungen.
Kommentar
Erstmals als “Handwörterbuch des chemischen Teils der Mineralogie” in Berlin 1841-53 erschienen, später als “Handbuch der Mineralchemie” (Leipzig 1860). – R. widmete sich zuerst der Pharmazie, studierte von 1833 bis 1837 Chemie und Mineralogie. 1846 erhielt er eine Professur an der Universität. 1850 wurde er Lehrer der Chemie und Mineralogie am königlichen Gewerbeinstitut als Nachfolger von Adolf Baeyer und hielt daneben auch Vorlesungen an der Bergakademie Berlin. Bis 1891 war er dessen Vorstand.
€108,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Mayer-Gürr, Alfred .Geologie/Bergbau
Grundfragen der Erdöl-Förderung. Die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderung als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung. Vorwort von A. Bentz.
€40,00 In den Warenkorb - Kobell, Franz von.Geologie/Bergbau
Die Mineral-Namen und die Mineralogische Nomenklatur.
€250,00 In den Warenkorb - Buttmann, Heinrich.Geologie/Bergbau
Die Kupferkieslagerstätten von Mitterberg.
€29,00 In den Warenkorb - HEUCHLER, Eduard.Geologie/Bergbau
Die Bergknappen in ihren Berufs- und Familienleben. Bildlich dargestellt und von erläuternden Worten begleitet. Professor an der K. Bergacademie zu Freiberg
€750,00 In den Warenkorb - Schlesinger, Josef.Geologie/Bergbau
Der Geodätische Tachygraph und der Tachygraph-Planimeter. Instrumente zur schnellen und genauen graphischen Construction der aus den Daten einer Theodolit-Vermessung herzustellenden Detailpläne, sowie zur Ausmittlung ihrer Flächeninhalte. Nebst Studien über die Libelle und das umlegbare Nivellir-Fernrohr.
€28,00 In den Warenkorb - Poetsch, Friedrich Hermann.Geologie/Bergbau
Das Gefrierverfahren. Methode für schnelles, sicheres und lothrechtes Abteufen von Schächten im Schwimmsande und überhaupt im wasserreichen Gebirge; für Herstellung tiefgehender Brückenpfeiler und für Tunnel-Bauten im rolligen und schwimmenden Gebirge.
€150,00 In den Warenkorb

