Hudibras. Tom. I.I u. I.II. [Und:] Notes on Hudibras. [With notes by Treadway Russell Nash and illustrations after Hogarth]. [Und:] THYER, Robert. The Genuine Poetical Remain of Samuel Butler. With a Selection from the Author`s Characters in Prose. [In 4 Bänden].

Beschreibung

4°. Gest. Tit. m. Vign., XXXIX(1), 317(1) S.; Gest. Tit. m. Vignetten, sep. Drucktitel, S. (319)-678, 1 Bl., VIII S. ; 2 gest. Titel m. Vignetten, (Notes tom.I u. II), 495(1), XVIII(2) S. Mit zus. 3 gest. Front. (dav. 2 Porträts), 13 Kupfertafeln, (11 doppelblattgroß od. 3-fach. gef.) und 20 Kopfstücken u. Vignetten in Kupferst. nach Hogarth. [Und Thyer:] Tit. m. mont. Holzst.-Vign., Ss. (I-VII), Ss.(8)-301. Mit 2 gest. Portr. u. 9 mont. Holzst.-Illustr. auf Tafeln. 4 prachtvolle Franzbände aus rotem Maroquinleder auf 5 Doppelbünden mit Goldlinienverzierungen, Deckelrand-, Steh- und Innenkantenverzierungen in Goldprägung, goldgepr. Adelswappen, umseit. Goldschnitt u. marmorierten Vorsatzpapieren. Kapitale leicht berieben, Ecken etw. bestoßen, Einbände mit altersbedingten Gebrauchsspuren, im Text vereinzelt stockfleckig, insgesamt sehr frisch u. gut erhalten.

Kommentar

Brunet I, 1428; Graesse I, 584. In nur 200 Exemplaren hergestellte Prachtausgabe der englischen Verssatire, die als “schärfste und derbste Verspottung des Puritanismus jener Zeit” (KLL) gelten kann. Mit seinen Illustrationen zu Butlers Knittelversen machte sich William Hogarth erstmals einen Namen als Kupferstecher. “Hogarth hat zu diesem Gedicht zwei verschiedene Folgen von Illustrationen gestochen: 12 große, sorgfältiger ausgearbeitete Kupferstiche, die er selbständig, unabhängig von einem Verleger geschaffen und im Februar 1726 herausgegeben hat, und 17 kleinere, die mehr Holzschnittcharakter haben und vermutlich früher entstanden, aber erst im darauffolgenden April in einer Gedichtausgabe erschienen sind. Diese folgen dem Verlauf der Handlung, während die großen Blätter nur die entscheidenden Szenen mit einem gekürzten Textauszug als Legende wiedergeben…Epos und Bilder sind eine antiheroische Satire auf Puritanertum und Sektenwesen” (Margrit Bachofen-Moser in Hogarth-Katalog Zürich, 1983, SS. 25 ff.). – Splendid edition of the English verse satire, produced in only 200 copies, which can be considered the “sharpest and crudest mockery of Puritanism of that time” (KLL). Hogarth first made a name for himself as an engraver with his illustrations of Samuel Butler’s doggerel verse. “Hogarth engraved two different sets of illustrations to this poem: 12 large, more carefully executed engravings, which he created independently, unaided by a publisher, and published in February 1726, and 17 smaller ones, more woodcut in character, which were probably made earlier but did not appear in an edition of the poem until the following April. These follow the course of the plot, while the larger sheets reproduce only the decisive scenes with an abbreviated text excerpt as legend…Epic and pictures are an anti-heroic satire on Puritanism and sectarianism” (Margrit Bachofen-Moser). “200 copies printed, some with the plates in red, others in black. An elegant edition edited by Dr. Nash, the historian of Worcestershire, who has added a variety of entertaining notes” (Lowndes, The The Bibliographer’s Manual of English Literature, S. 313).

Artikelnummer STLD0088 Sachgebiet Schlagworte , , ,

2.500,00

Ähnliche Produkte

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“