
Verlag | |
---|---|
Stichwort |
Illustrirte Zeitung. Wöchentliche Nachrichten über alle Ereignisse, Zustände und Persönlichkeiten der Gegenwart, über Tagesgeschichte, öffentliches und gesellschafliches Leben, Wissenschaft und Kunst, Musik, Theater und Mode. 31. Band, Juli – Dezember 1858.
Verlag | |
---|---|
Stichwort |
Beschreibung
40 x 29 cm.- [2] Bl., 440 Seiten, mit einigen hundert – mitunter doppelseitigen – Holzstichen im Text, Halbleinen-Einband d.Zt. Mit Rückenvergoldung u. marmor. Deckelbezügen, Ecken etw. bestoßen. Innen frisch u. fleckenfrei, nur min. gebräunt.
Kommentar
Diesch 2297a; wikip. – Als Lizenzausgabe der 1842 gegründeten “The Illustrated London News” herausgegeben, war die sogen. “Leipziger Illustrierte Zeitung” die erste illustrierte Zeitschrift in Deutschland. Sie gilt als Prototyp aller späteren Bilderblätter. Die enthaltenen Abbildungen, später Bildreportagen, die durch den Einsatz eigener Bildkorrespondenten möglich wurde, macht die Illustrirte Zeitung durch ihre lange Laufzeit von einem Jahrhundert zu einer wichtigen Quelle an Materialien zur Geschichte und Kultur, sowie der Politik und des Alltagslebens. Mit der in der Illustrirten Zeitung erstmals eingeführten Eingliederung des Bildes in die Textseite erhöhte sich die Aussagekraft der bisher nur sprachlich vermittelten Inhalte oder Informationen. Sechs Monate nach Erscheinen betrug die Auflage 7 500 Exemplare, drei Jahre nach ihrer Gründung stieg sie auf 11 000 Exemplare, die Rekordauflage lag bei etwa 100 000.1883 veröffentlichte die Illustrirte Zeitung das erste gedruckte Foto, die Darstellung eines Gralsbechers, in einem deutschen Presseorgan. Es war eine gerasterte Fotografie (Autotypie), die nach dem Verfahren von Georg Meisenbach hergestellt wurde. Der Aufstieg und Erfolg des Nationalsozialismus wurde mit einem positiv ästhetisierenden Bildmaterial durch die Illustrirte Zeitung begleitet. Die Zeitschrift brachte es im Laufe ihres Erscheinens auf mehr als 5.000 Ausgaben, die über einen Zeitraum von 100 Jahren kultur- und literaturhistorische, sowie gesellschaftspolitische Informationen und Entdeckungen und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik archivierten. Sie stellte im September 1944 mit der 5041sten Nummer ihr Erscheinen ein.
Artikelnummer PRZS0105a Sachgebiet Zeitschriften/Periodika Schlagworte Ansichten, Architektur, Geschichte, Holzstich, Illustration, Kunst, Mode, Musik, Periodika, Theater, Wissenschaft, Zeitschriften, Zeitungen
€240,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Murray, Linda.Künstlermonographien
Michelangelo: Sein Werk – sein Leben – seine Zeit.
€20,00 In den Warenkorb - Bäumer, Angelica (Hrsg.)Austriaca
Michael Guttenbrunner über Bildende Kunst und Architektur / … aus dem Nachlass hrsg. und kommentiert.
€16,00 In den Warenkorb - Stalzer, Alfred (Red.)Architektur
Messe Wien = Vienna Fair / Peichl & Partner : Katharina Fröch, Christoph Lechner, Gustav Peichl, Rudolf F. Weber [u.a.]
€20,00 In den Warenkorb - Hafner, BernhardArchitektur
Architektur und Sozialer Raum. Aufsätze und Gespräche über Architektur und die Stadt
€29,00 In den Warenkorb