Institutiones usus et doctrinae patrum praelectionibus academicis adcommodatae. 2 Tle. (in 1).

Beschreibung

8°. 166 S. (‘Pars theoretica’ einschl. Titelei), Nebentit., 1 Bl. (Inh.), 300 S. (‘Pars practica). Mit mehreren Zierleisten u. Vign. in Holzschnitt. Marmor. Ldr.bd. d. Zt. auf 5 Bünden mit Tit. (auf mont. Papierschi.) u. Verz. in Goldpräg. auf Rü., umseit. Rotschnitt u. farb. Kleisterpapier-Vorsätzen. Einbd. berieben sowie an an den Kanten u. Bünden abgewetzt; Ecken bestoßen; Goldauflage größtenteils abgelöst; am Rü. mehrere kl. Fehlstellen infolge von Wurmfraß; Tit. abgegriffen; ersten Bll. etw. wasser- u. braunfl.; 2 laienhaft entfernte Stemp. (auf Tit. u. im Text); Buchblock insges. sauber aber vereinzelt braunfl.

Kommentar

Seemann, Trattner 3339; Giese 1664 u. Wurzbach XLV, 214-216 (hier irrig 1787 als Ersch.jahr). Nachdruckausgabe des erstmals 1777 bei Ghelen in Wien erschienenen Werkes über die Lehren und Schriften der Kirchenväter, verfasst durch den Wr. Theologen u. Fachschriftsteller Daniel Tobenz (1743-1813). T. war seit 1775 Professor für Patrologie, theologische Literaturgeschichte u. Polemik sowie später auch der Dogmatik an der Wiener Hochschule. In diesen, seinen Fächer übte er auch zeitlebens eine reiche, schriftstellerische Tätigkeit aus.

115,00

Ähnliche Produkte

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“