„Entwicklung und Wandel von Forschungsinteressen. Aufsätze zur Wissenschaftssoziologie. Übersetzt von Reinhard Kaiser. Mit einer Einleitung von Nico Stehr.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
J. G. H. Feder’s Leben Natur und Grundsätze. Zur Belehrung und Ermunterung seiner Nachkommen, auch Anderen die Nutzbares daraus aufzunehmen geneigt sind. Angehängt ist desselben Otium Senile.
Beschreibung
8°. XVI, 466 S., 1 nn. gef. Bl. (Faksimile). Marmorierter Pappband d. Zeit mit goldgeprägtem Rückenschildchen, Buchschnitt gesprenkelt, mäßig bestoßen, Papierüberzug entlang der Gelenke und am unteren Kapitale schadhaft. Seiten nur leicht vergilbt, teilw. schwach stockfleckig.
Kommentar
Vgl. Rotermund 2,22ff. ADB 6,595ff. – im Jahr der Erstausgabe von seinem Sohn, Karl August Ludwig Feder (1790-1856) herausgegebene Autobiographie des Philosophen der Spätaufklärung, J. G. H. Feder (1740-1821), u. a. Professor der Philosophie an der Universität Göttingen. Laut einer Anmerkung am Titelblatt ist “Der Ertrag für die Hilfsbedürftigen in den überschwemmten Gegenden des Königreichs Hannover bestimmt.”
Artikelnummer PHIL2673 Sachgebiet Philosophie Schlagworte 18./19. Jahrhundert, Aufklärung, Autobiographie, Deutschland, Eklektik, Lebenserinnerungen, Philosophie
€220,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Adorno, Theodor W.Philosophie
Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. (= Gesammelte Schriften, 4). 1. Auflage.
€60,00 In den Warenkorb - FREUND, Julien.Philosophie
La décadence. Histoire sociologique et philosophique d’une catégorie de l’experience humaine.
€90,00 In den Warenkorb - SCHLICK, Moritz.Philosophie
Grundzüge der Naturphilosophie. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Walter Hollitscher und Josef Rauscher.
€25,00 In den Warenkorb



