„Die Kunst des Lebens froh zu werden und dabei Gesundheit, Schönheit, Körper- und Geistesstärke zu erhalten und zu vervollkommen. Eine Glückselikeitslehre für das physische Leben des Menschen. Neu bearbeitete Auflage“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Verlag |
---|
Jazzkritik in Österreich. Chronik – Dokumentationen – Stellungnahmen. Ein Beitrag zur Popmusikforschung in den Cultural Studies.
Verlag |
---|
Beschreibung
253 Seiten, OBrosch., neuwertig
Kommentar
In der Vermittlung von Musik im allgemeinen und Jazz im besonderen ist nicht mehr die analytisch-kritische Auseinandersetzung gefragt, sondern dessen marktgerechte Inszenierung. Es wird damit zunehmend nicht nur das Hören verlernt, sondern auch die Fähigkeit zur Kritik als aufwändige Arbeit. Die lohnt aber auch kaum: Weil angesichts der Schnelligkeit und der Wucht des Kulturbetriebes die Konsumenten ohnedies zunehmend überfordert scheinen. Und sie nährt auch nicht: Weil Texte über Jazz dramatisch unterbezahlt sind; wenn ihnen überhaupt Raum gegeben wird.
Artikelnummer LVLG0070 Sachgebiet Kulturgeschichte Schlagworte Cultural Studies, Jazz, Musik, Popmusikforschung
€19,80
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Payer, Peter (Hg.)Kulturgeschichte
Wetti Himmlisch. Leben, Meinungen und Wirken der Witwe Wetti Himmlisch. Memoiren einer Toilettefrau um 1900
€22,00 In den Warenkorb - Müchler, Karl (Hrsg.)Kulturgeschichte
Kleiner Hausbedarf für die Freunde des Scherzes
€180,00 In den Warenkorb - THIELING, Walter.Kulturgeschichte
Der Hellenismus in Kleinafrika. Der griechische Kultureinfluß in den römischen Provinzen Nordwestafrikas.
€20,00 In den Warenkorb - [GOESCHL, Alois].Kulturgeschichte
1000 [Eintausend] Tricks für den Haushalt.
€20,00 In den Warenkorb