Juden und Deutsche. Ein Resumé.

Beschreibung

2 Bl. (Tit.), 114 S., 1 Bl., OKart., Umschlagentwurf von John Heartfield. Text papierbedingt gebräunt, Exlibris. Beigegeben ist der von Andreas Kilcher edierte und kommentierte Neudruck des Textes (Wien, Löcker Verlag 2003).

Kommentar

Erste Ausgabe der ersten Buchveröffentlichung, aus Stegreif-Reden entstanden. Anton Kuh in der Einleitung: Dieses Buch … unternimmt den Versuch, über Juden und Deutsche Endgültiges zu sagen. Es beginnt bei der jüdischen Nase, um in folgerechter Entwicklung beim deutschen Militarismus zu landen – kehrt aber nach solcher Entdeckungsfahrt mit geweitetem Horizont wieder zu seinem Ursprung zurück… “. Provozierend beschreibt Kuh Juden und Deutsche als zwei Seiten derselben Medaille und zeigt Makel und Schwächen auf, die nach seiner Meinung beiden anhaften. “Soviel Ähnlichkeit – und dennoch Hass und Gegensatz? Ja – da sich doch niemand stärker hasst als zwei Brüder desselben Fehls, die nach verschiedenen Seiten streben.” Weiters mit dem für die (umgangssprachlich deutsch verkehrenden) Prager Juden zentralen Thema Assimilation, Akkulturation, Ausgrenzung und Antisemitismus. Das Werk war Ursache einer polemischen Auseinandersetzung zwischen Franz Kafka als “Zionist des Herzens” und Karl Kraus, welche schließlich vor Gericht endete.

100,00

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie über unsere neuen Produkte …

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“