„Chronica Oder Historische Beschreibung der weitberühmten kayserlichen Hauptstadt Wienn in Oesterreich / Darinnen derselben Ursprung / Adel / Obrigkeit / und Geschlechter außführlich erklärt werden / auch sonst viel remerquable Sachen begriffen / In vier Bücher verfasset.“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Justinianischer Instituten warhaffte dolmetschung, darin der groszmechtigst Kayser IVSTINIAN. den ersten grond geschribner recht hat fürgebildet: durch Orth. Fuchsper. von Dit.
Beschreibung
4°. Titelbl., 7 nn. Bll., XCI, 1 quer eingeb. Dreifachblatt (Gliederung), 9 nn. Bll., (Bl. LIIII fälschlich mit XXXIIII bedruckt), mit e. Titel- u. e. ganzseitigem Holzschnitt auf Bl. LIIII (hier XXXIIII) verso, sow. Holzschnittinitialen. Neuer Halblederband, Buchblock durchgehend mit Wurmgängen, sonst recht gut erhalten, wenig vergilbt, Blätter am Beginn schwach wasserrandig, einzelne fingerfleckig, Titelblatt fachgerecht restauriert.
Kommentar
VD16 C 5236. CERL: DE-601.GVK252708869. Graesse 3,506. Vgl. ADB 8,174f. Stepf 3,142. Jöcher/Adelung 2,1284 ? frühe (erste?) Ausgabe dieser Übersetzung der ?Institutiones Iustiniani? durch O. Fuchsberger (um 1490-nach 1541), welcher in Ingolstadt Rechtswissenschaft studierte und 1526-1539 Hofrichter in Mondsee war. Obwohl schon 1519 in Basel eine deutsche Fassung der ?Institutiones? von Thomas Murner gedruckt wurde, bezeichnet ADB vorl. Werk als erste deutsche Übersetzung dieses lateinischen Rechtsbuches überhaupt, das erstmals 1535 erschienen sein soll (vgl. auch Stepf u. Jöcher/Adelung). Eine Ausgabe 1535 ist derzeit nicht bei VD16 u. CERL (Heritage oft the Printed Book Database), sowie nicht im KVK nachzuweisen, allerdings sind im gleichen Jahr 1536 sowohl eine Variante vorl. Auflage, bei welcher die falsche Blattzahl XXXIII korrigiert wurde, als auch eine weitere, verbesserte Auflage, in welcher nicht nur die falsche Blattzählung, sondern auch der fehlerhafte Textbeginn auf Bl. LIIII korrekt gedruckt sind, erschienen. Der Titelholzschnitt zeigt vier im Kreis angeordnete Wappen, der Holzschnitt im ?dritten Buch? eine Darstellung der Verwandtschaftsbeziehungen (Stammbaum) nach Jörg Breu, d. Ä. (Vgl. Thieme-B. 4,594ff.). – DIESES OBJEKT UNTERLIEGT DER DIFFERENZBESTEUERUNG.
Artikelnummer STLE0065 Sachgebiet Alte Drucke Schlagworte Corpus Juris Civilis, Gericht, Juridica, Jus, Recht, Rechtsgeschichte, Römisches Recht
€1.900,00
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte
- Moretti, Peter Maria.Alte Drucke
Tribunal Conscientiae selectiores casus proponens, rationibus utrinque Discutiens Atque Tutioribus Sententiis def. (etc.) Pars. 1-4 (4 Teile in 2 Bdn.).
€140,00 In den Warenkorb - UZ, J.[ohann] P.[eter].Alte Drucke
Sämmtliche poetische Werke. 3 Tle. in 1 Band. [= Sammlung der vorzüglichsten Werke Deutscher Dichter und Prosaisten, Bd. IX – XI.]
€70,00 In den Warenkorb - GRASS, Michael (d. Jüngere). - Pfaffreuter, Gerhard Matthäus.Alte Drucke
Disputatio Juridica De Negotiatione Clericorum Prohibita, Qvam..In Perantiqva Universitate Eberhardina Praeside DN. Michaele Grasso,..Ad Diem Februar MDCCV. In Acroaterio Juris-Consultorum Publ. disqu. submittit Gerhardus Matthaeus Pfaffreuter.
€56,00 In den Warenkorb - [Kenyeres, Josephus].Alte Drucke
Castigatio libelli, jus Reipublicae in bona Ecclesiasticorum dicti.
€60,00 In den Warenkorb - MIRABELLIUS, Dominicus Nanus -Alte Drucke
Amantius, Bartholomäus – Tortius, Franciscus. Novissima Polyanthea, In Libros XX. Dispertita. Opus praeclarum, suauißimis floribus celebriorum sententiarum, com Graecarum, tum Latinarum refertum … Nunc vero a mendis repurgatum, titulis plurimis auctum, Etymologiarum, Definitionum, Dictorum memorabilium … collectum … studio & opera. Josephi Langii (etc.).
€490,00 In den Warenkorb